Samstag, 2. Dezember 2023
MAGAZIN & ÜBER UNS
Eigenen Beitrag oder Pressemitteilung einreichen
STELLENANGEBOTE
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
Veranstaltung melden
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Politik » Zeit, sich ehrlich zu machen!

Zeit, sich ehrlich zu machen!

Hanni Hopp, SPD Wandlitz

  • 3. Mai 2023
  • in Kategorie: Politik, Wandlitz
Logo: SPD
Logo: SPD
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen
Mit Klick auf Play wird Ihnen der Beitrag vorgelesen.

Was steckt hinter dem Bebauungsplanverfahren für das Grundstück Seetrifft 1 in Wandlitz? Für das neben der Jugendherberge gelegene Privatgrundstück gibt es schon seit langem einen rechtsgültigen Bebauungsplan. Er weist das Grundstück entsprechend seiner Umgebung als Mischgebiet aus und lässt eine ortsübliche 2-geschossige Bebauung zu. 2019 wollte der damalige Grundstückseigentümer mehr: Nach Abriss des vorhandenen Gebäudes wollte er näher ans Seeufer bauen und dazu deutlich mächtiger, als nach dem Bebauungsplan erlaubt. Mehrgeschossig mit einer Gaststätte im UG und EG, mit Gewerberäumen im 1. OG und einer Penthouse-Wohnung im 2. OG. Deshalb wünschte er sich einen neuen „überlagernden“ Bebauungsplan. Seinen Antrag mit detaillierten Planzeichnungen und Angaben zur gewünschten Erhöhung von Grund- und Geschossflächenzahl präsentierte die Amtsvorgängerin unseres Bürgermeisters den Gemeindegremien. Zu hoch, zu breit, zu laut und außerdem wegen des schon vorhandenen B-Plans ganz unnötig, befand der Ortsbeirat beinahe einhellig. Die Rücknahme der Beschlussvorlage durch die vormalige Bürgermeisterin folgte prompt.

Ein neuer Bürgermeister – ein neues Spiel – diesmal mit verdeckten Karten: Im neuen Beschlussantrag ist nicht mehr von einem Bauvorhaben des Grundstückseigentümers die Rede. Statt Bauzeichnungen und Maßangaben gibt es blumige Worte. Aus einem „städtebaulich vertretbar(en)“ privaten Bauvorhaben wird nun ein öffentliches Anliegen. Laut Antragstext geht es um nicht weniger als die „Schaffung von Planungs- und Baurecht, um eine geordnete städtebauliche Entwicklung … zu gewährleisten“. Aus einer gewerblichen Gaststätte in Privathand ist eine „öffentliche Nutzung durch eine gastronomische Einrichtung“ geworden.

Etliche Gremienmitglieder wittern alten Wein in neuen Schläuchen. Die Beteuerung des Bürgermeisters, dass der Eigentümer keinen konkreten Plan verfolge, sondern sich nach den Vorstellungen der Gemeinde richten wolle, stieß auf mehrheitliche Skepsis der Gremienmitglieder. Sie erkannten weder gemeindliche Planungswünsche noch gemeindlichen Planungsbedarf. Nach drei erfolglosen Gremiendurchläufen erging im Februar 2021 schließlich doch ein zustimmender Gemeindevertreterbeschluss. Er stellt dem Eigentümer im Wesentlichen die Realisierung seines 2019 geplanten Bauvorhabens in Aussicht. Allerdings unter der Voraussetzung, dass er sich als sog. Vorhabenträger zur Übernahme sämtlicher Planungs- und Erschließungskosten und zur Durchführung seines Bauvorhabens gegenüber der Gemeinde vertraglich verpflichtet.

Bis hierher mag man die Überredungskünste des Bürgermeisters bewundern oder die Nachgiebigkeit der Gemeindevertreter beklagen. Was danach kommt, löst mehr als nur Erstaunen aus.

Bauverbot zur Förderung der Einigungsbereitschaft? Im Herbst 2022 beklagte der Bürgermeister das Stocken des Planverfahrens nach diversen Eigentümerwechseln. Der neue Eigentümer zeige kein Interesse. Er wolle lieber nach dem aktuell gültigen B-Plan bauen. Eine Veränderungssperre für das Grundstück sei daher das geeignete Mittel zur Sicherung der Planungsziele der Gemeinde. Der entsprechende Beschlussantrag des Bürgermeisters passierte die Fachausschüsse und schließlich die Gemeindevertretung erstaunlich problemlos. Dass in einem sog. vorhabenbezogenen Bebauungsplanverfahren, in dem der Eigentümer als Vorhabenträger und Vertragspartner der Gemeinde agiert, eine Veränderungssperre unzulässig ist, steht klipp und klar im Baugesetzbuch. Im konkreten Fall, in dem sich Planbereich und Veränderungssperre auf ein einziges Grundstück beschränken, trägt die Veränderungssperre zudem den bösen Schein eines gezielten Bauverbots zur Druckausübung auf den Verhandlungspartner.

Ist dem Bürgermeister tatsächlich nicht bewusst, welcher Gefahr von Schadensersatzansprüchen er die Gemeinde durch die unzulässige Veränderungssperre aussetzt oder kann es Gründe für eine besondere Risikobereitschaft des Verwaltungschefs geben?

Noch rätselhafter sind die Motive, die hinter der Beschlussinitiative des Bürgermeisters vom März 2023 stehen. Jetzt sollen die Gemeindevertreter beschließen, dass die Gemeinde das Bebauungsplanverfahren selbst fortführt und dafür Haushaltsmittel in sechsstelliger Höhe ausgibt.

„So ein tolles Grundstück, da geht doch mehr“ So etwa könnte man den Tenor zusammenfassen, mit dem der Bürgermeister für das vom ihm initiierte B-Plan Verfahren von Anfang an enthusiastisch geworben hat. Ist das der Schlachtruf, den nun jeder Eigentümer eines Grundstücks in bevorzugter Lage fürchten muss? Muss jeder damit rechnen, dass die Gemeinde auf seinem Grundstück ihr eigenes Bauprojekt plant? Sei es in Form einer „öffentlichen“ Gaststätte oder einer exklusiven Penthouse-Wohnung? Wohl kaum, denn die Sinnlosigkeit einer solchen Planung ist allzu offensichtlich. Was nützt eine Planung ohne die Möglichkeit der Umsetzung?

Was also bewegt den Bürgermeister dazu, Gelder der Gemeinde für die Planung eines Gebäudes auf einem fremden Grundstück auszugeben, auf das die Gemeinde gar keinen Zugriff hat? Soll die Gemeinde im nächsten Schritt auch noch die Baukosten übernehmen, damit der Eigentümer die Realisierung duldet? Ist gar an eine Enteignung gedacht? Oder soll sich in der Zukunft fügen, was heute unerreichbar scheint? Hat etwa der nächste Grundstückskäufer die Türklinke schon in der Hand? Einer, der die Vorstellung des Bürgermeisters vom künftigen Ortsbild teilt? Einer, der zu vertrauensvoller Zusammenarbeit mit ihm bereit ist? Einer, der Sinn für den alten Traum von Restaurant und Penthouse mit direktem Zugang zu einer Besucherplattform auf dem See hat?

Wie wird es weitergehen? Um auf den Pfad der Tugend und den Boden des Rechts zurückzukehren, gibt es nur eine Handlungsoption: Die sofortige Aufhebung der rechtswidrigen Veränderungssperre und die sofortige Beendigung des gesamten B-Plan Verfahrens, das nach dem Rückzug des Vorhabenträgers nicht mehr durchführbar ist. Es ist Aufgabe des Bürgermeisters, die notwendigen Beschlussvorlagen der Gemeindevertretung vorzulegen. Kommt er dieser Pflicht nicht nach, müssen die Gemeindevertreter selbst die Initiative ergreifen, um Schaden von der Gemeinde abzuwenden.

Hanni Hopp, SPD Wandlitz
Sachkundige/r Einwohner/in | A6 Ausschuss für Umwelt, Energie und ÖPNV

Von: Hanni Hopp
Tags: SPD Wandlitz

Ähnliche Beiträge

Logo: SPD

Forderung der SPD Wandlitz zur aktuellen Haushaltsdiskussion vom 01.11.2023

5. November 2023

Mit Beschluss des vorliegenden Haushaltsplanes 2024 ist absehbar, dass die Haushaltssituation ab 2028 als kritisch einzuschätzen ist. Wird der Haushaltsplan 2024 ohne Änderungen von der

Weiterlesen »
Logo: SPD

Pressemitteilung der SPD Wandlitz zum aktuellen Abwahlbegehren des Bürgermeisters: Warum unterstützt der SPD Ortsverein Wandlitz das Abwahlbegehren?

12. Juni 2023

Im Zuge des vor kurzem angestoßenen Abwahlverfahrens gegen Oliver Borchert, Bürgermeister von Wandlitz, wird dem SPD Ortsverein Wandlitz bzw. einzelnen Mitgliedern eine Kooperation mit Personen

Weiterlesen »
empty

Schlecht beraten und ohne Kompass

1. März 2023

Am Beginn der Sitzung steht die Empörung eines Gemeindevertreters über einen schriftlichen Bescheid des Bürgermeisters, der ihm Stunden zuvor zugestellt worden war. Danach soll er

Weiterlesen »
Logo: SPD

Neuer Vorstand der SPD Wandlitz gewählt

17. Februar 2023

Wandlitz: Am 10. Februar 2023 wurden auf der Mitgliederversammlung drei Mitglieder des Vorstandes der SPD OV Wandlitz neu gewählt. Die außerordentlich Wahl war bedingt durch

Weiterlesen »
empty

Die städtebauliche Entwicklung der Gemeinde Wandlitz und ihr Preis

31. Januar 2023

In Brandenburg wird alljährlich ein Wettbewerb ausgeschrieben: Wer hat das schönste Dorf?

Weiterlesen »
Logo: SPD

Vom Bummelzug in die Geisterbahn

1. November 2022

Wandlitz: Das Ergebnis nach 6 Jahren B-Plan-Verfahren zur L 100 in Wandlitz: Ein unwirksamer Bebauungsplan für die Gemeinde und freie Fahrt für den Investor –

Weiterlesen »
Logo: SPD

Worum geht es nach fast 6 Jahren Planverfahren zur L 100 in Wandlitz?

23. Mai 2022

Wandlitz: Beim B-Planverfahren zur L 100 in Wandlitz geht es seit fast 6 Jahren um die künftige Bebauung der Prenzlauer Chaussee. Der Investor des sog.

Weiterlesen »
Logo: SPD

Besetzung der Fachausschüsse – eine neue Form des Hütchenspiels?

22. April 2022

Wandlitz: Die Sitze in den Fachausschüssen stehen den Fraktionen entsprechend ihrem Stärkeverhältnis in der Gemeindevertretung zu. Ändert sich der Proporz der Fraktionen im Laufe der

Weiterlesen »
Logo: SPD

Vertreterbenennung als Machtfrage?

22. April 2022

Wandlitz: Entsprechend seiner Ankündigung wird der Bürgermeister der Wandlitzer Gemeindevertretung am 05.05.2022 genau denselben Beschlussantrag zur Benennung des Hautamtsleiters als seinen ständigen Vertreter vorlegen, den

Weiterlesen »
empty

Kinder an die Macht?

27. Januar 2021

Wandlitz: Brauchen wir ein Kinder – und Jugendparlament? Die Jugendlichen der Gemeinde haben zusammen mit der SPD einen entsprechenden Antrag in die Gemeindevertretung gebracht und

Weiterlesen »
Hier geht es zu unseren Stellenangeboten

Neue Beiträge

empty

Stärkung der Bekämpfung der Kinderpornographie

2. Dezember 2023
Weiterlesen »
alt=""

2. Dezember: Musik im Advent mit der KantoreiSt. Marien

1. Dezember 2023
Weiterlesen »
alt=""

Stefan Zierke lädt zum Besuch in den Deutschen Bundestag ein

1. Dezember 2023
Weiterlesen »
alt=""

Zwischen Anpassung und Tod – Musik im Spannungsfeld von Diktatur und Ausgrenzung

1. Dezember 2023
Weiterlesen »
alt=""

Barnimer Künstlerinnen und Künstler öffnen am 3. Dezember 2023 ihre Werkstätten

1. Dezember 2023
Weiterlesen »
Hier geht es zum Veranstaltungskalender

Schreiben Sie uns

Worum geht es?
Optional: Eine Date hinzufügen

Barnim | Aktuell

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv
  • Printmagazin abholen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politikmeldungen
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Kulturberichte
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
  • Über uns

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.