Werneuchen: Im Zuge des Paktes für Pflege hat die Stadt Werneuchen gemäß dem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom Oktober 2024 Fördermittel beantragt und inzwischen den Zuwendungsbescheid vom Landesamt für Soziales und Versorgung erhalten.
Darüber hinaus wurde die notwendige Kooperationsvereinbarung mit der Hoffnungstaler Stiftung für die ab Januar 2025 vorgesehenen Maßnahmen unterzeichnet. Das Ziel dieser Förderung ist es, die Pflege in der eigenen Häuslichkeit zu unterstützen sowie die Entstehung oder das Fortschreiten von Pflegebedürftigkeit durch die Schaffung alters- und pflegegerechter sozialer Räume zu verhindern oder zu verzögern.
Die Aktivitäten der Hoffnungsthaler Stiftung haben bereits im Hintergrund im Dezember 2024 begonnen, indem erste Kontakte zu verschiedenen Akteuren aufgenommen wurden. Inzwischen besteht ein sehr positiver und konstruktiver Austausch mit dem Siedlerverein Amselverein e. V.. Dieser hat großes Interesse gezeigt und steht seitdem in regelmäßigem Kontakt mit dem Mitarbeitern der Hoffnungsthaler Stiftung. Geplant ist, die Seniorenrunden mit fachlichen Inhalten zu bereichern.
Bereits Anfang Januar fand ein Treffen mit dem Sportverein Rot-Weiß Werneuchen e. V. statt. Inhalt des ersten Gesprächs waren auch Überlegungen ein generationsübergreifendes Projekt ins Leben zu rufen. Die ersten Veranstaltungen sind bereits in den Räumen des Mehrgenerationenhauses geplant.
Konkret wird am 10.02. das Schulungsangebot „DemenzPartner“ und am 26.02. das Programm „Hands on Dementia“ durchgeführt. Zudem sind für April Planungen für das Projekt „Hilfe beim Helfen“ sowie einen Pflegelotsenkurs vorgesehen.
Wir freuen uns über den baldigen Start des Projekts, hoffen auf viele interessierte Teilnehmer und wünschen uns erfolgreiche Veranstaltungen.