Donnerstag, 30. November 2023
MAGAZIN & ÜBER UNS
Eigenen Beitrag oder Pressemitteilung einreichen
STELLENANGEBOTE
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
Veranstaltung melden
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Bernau » Bernauer Besonderheiten beim Kinderfilmfest

Bernauer Besonderheiten beim Kinderfilmfest

Interview mit Sabine Oswald-Göritz vom Kulturamt der Stadt Bernau und Jugendkoordinatorin Andrea Pagel

  • 13. Oktober 2023
  • in Kategorie: Bernau, Unser Barnim
alt=""
Nach dem Film „Molly Monster“ durften die Kinder die Eier begutachten, aus denen im Film kleine Monster geschlüpft kamen. Foto: Stadt Bernau
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Bernau: Unter dem Motto „Geh deinen Weg!“ läuft seit 10. Oktober das 32. Kinderfilmfest im Land Brandenburg und macht in der Bernauer Stadthalle und in der Stadtbibliothek Halt.

Die Filmvorführungen haben sich zu einem wahren Besuchermagneten entwickelt. Sie sind ein Angebot des Kulturamts und der Jugendförderung der Stadt Bernau in Kooperation mit dem Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM), das die Filme zur Verfügung stellt.

Das 32. Kinderfilmfest in Bernau läuft noch bis zum 20. Oktober.

Es bilden sich wochentags lange Schlangen vor dem Eingang der Stadthalle. Wie viele Besucher erwarten Sie in diesem Jahr zum Kinderfilmfest?

Sabine Oswald-Göritz: Uns liegen mehr als 2.000 Anmeldungen für’s gemeinsame Filmeschauen aus Bernauer Schulen vor. Im Jahr 2000 kamen rund 450 Besucher zum Kinderfilmfest. Seit mehreren Jahren sind es um die 2.000 Kinder und Jugendliche.

Andrea Pagel: Dies zeigt, dass unser Konzept aufgeht und bei den Schülern und Lehrern gut ankommt, gemeinsame Filmerlebnisse mit medienpädagogischer Nachbereitung des Gesehenen zu verbinden.

Was bedeutet „medienpädagogische Nachbereitung“?

Sabine Oswald-Göritz: Die Filme sind altersgerecht erzählte Geschichten mit durchaus emotionalen und konfliktreichen Inhalten. Damit wollen wir die jungen Kino-Besucher nicht allein lassen.

Andrea Pagel: Um das Gesehene zu reflektieren und die beeindruckenden Gedanken der jungen Zuschauer aufzufangen, werden die Kinder und Jugendlichen von den Jugendförderern der Jugendfreizeiteinrichtungen, den Schulsozialarbeitern sowie zwei Klassen der Fachschule für Sozialwesen vom OSZ II begleitet.

„Geh deinen Weg!“ lautet das Motto des diesjährigen Kinderfilmfestes. Die Filmgeschichten des Programms 2023 handeln davon, den eigenen Wünschen zu folgen, den eigenen Weg zu finden, was nicht immer einfach ist. Wie läuft das Nachbereiten dieser Filme ab?

Andrea Pagel: In moderierten Saalgesprächen, in Gruppenarbeit oder interaktiv setzen sich die Mädchen und Jungen mit den Themen der Filme auseinander – mit Leistungsdruck, Mobbing, Freundschaft, Eifersucht, Familie und vielem mehr. Dabei wird über die Filminhalte, die handelnden Figuren aber auch über Kameratechnik, Filmschnitt, Synchronisation diskutiert. Oft kostümieren sich die Jugendförderer, Sozialarbeiter und Fachschüler zur Freude der Kinder bei der Anmoderation des Films und der abschließenden Nachbereitung wie die Filmfiguren.

Bei den kleinen Kindern setzen wir mehr auf Einzelaktionen mit Bewegung – da wird Regen nachgeahmt durch Fingerschnipsen und Klatschen oder können Bienen und Waben unter dem Mikroskop angeschaut werden. Es wird auch gemalt und gebastelt, um die Filminhalte zu verarbeiten.

Sabine Oswald-Göritz: Wir verstehen das Integrieren von altersgerechten Filmen in den Unterricht als wertvolle Bildungsressource, die neue Wege des Verstehens eröffnet, die kritisches Denken anregt und zum Diskutieren ermutigt. Diesen Prozess begleiten wir mit im Rahmen des Kinderfilmfests.

In Bernau gibt es junge Filmkritiker. Was ist deren Aufgabe?

Sabine Oswald-Göritz: Im Vorfeld des Filmfests verfassen Kinder und Jugendliche aus Bernauer Schulen zu jedem Film des Programms eine Filmkritik. Dabei kommt es uns sehr darauf an, dass sie ihre eigene Sichtweise auf den Film wiedergeben, in ihrem eigenen kindlichen bzw. jugendlichen Duktus, mit reichlich Mut zur eigenen Meinung. In der Stadthalle und auf der Website der Stadt Bernau (www.bernau.de > Tourismus & Kultur > Kultur > Kinderfilmfest im Land Brandenburg) können die Kino-Besucher die Urteile der jungen Filmkritiker über „ihren Streifen“ nachlesen.

Neben den jungen Filmkritikern gibt es noch eine Bernauer Besonderheit – die Jugendjury?

Sabine Oswald-Göritz: Das stimmt. Für die Auswahl des Jugendfilms zeichnet eine Jugendjury verantwortlich. Ende Februar/Anfang März treffen sich Schüler aus Bernau und Wandlitz im Alter von 13 bis 16 Jahren an einem Wochenende mit Bernd Sahling, einem der wichtigsten deutschen Regisseure von Spiel- und Dokumentarfilmen für Kinder und Jugendliche. Sinn und Zweck des gemeinsamen Wochenendes ist es, aus drei Vorschlägen den Jugendfilm des Jahres für das Kinderfilmfest herauszufiltern.

Andrea Pagel: Bernauer und Wandlitzer Schüler entscheiden also seit vielen Jahren, welcher Jugendfilm in Rheinsberg, Potsdam, Fürstenwalde, Brandenburg an der Havel, Senftenberg und vielen anderen Städten in Brandenburg beim jährlichen Kinderfilmfest läuft.

Von: Stadt Bernau
Tags: InformationKultur im BarnimStadt Bernau

Ähnliche Beiträge

alt=""

Erfolgreiche 2. Ladies Night

29. November 2023

Bernau: Einen Abend vor dem 25. November, dem Aktionstag gegen Gewalt an Frauen weltweit, hatte die Stadt Bernau zur 2. Ladies Night eingeladen. Zur zweiten

Weiterlesen »
alt=""

Wunschbaum-Aktion geht in die 3. Runde

29. November 2023

Panketal: Nachdem die Gemeinde Panketal in den vergangenen zwei Jahren die Wunschbaum-Aktion durchführte und sie sich sehr großer Beliebtheit erfreute, wird sie in diesem Jahr

Weiterlesen »
empty

Bernau hat es geschafft und einen ausgeglichenen Haushalt verabschiedet

29. November 2023

Bernau: Noch nie zuvor gestaltete sich die Haushaltsdiskussion in Bernau bei Berlin so anstrengend und langwierig wie in diesem Jahr. Doch nach konstruktiven Debatten, zahlreichen

Weiterlesen »
empty

Bürgeramt am 18. Dezember 2023 geschlossen

29. November 2023

Eberswalde: Auf Grund einer Bildungsmaßnahme muss das Bürgeramt am Montag, dem 18. Dezember 2023, für den öffentlichen Besucherverkehr geschlossen bleiben. Am Dienstag, dem 19. Dezember

Weiterlesen »
alt=""

Lese- und Veranstaltungstage 2023 in Bernau mit großartiger Resonanz

29. November 2023

Bernau: Mit einem Schäferstündchen in der Stadtbibliothek mit der Grande Dame des deutschen Jazz, Uschi Brüning, fanden die diesjährigen Bernauer Lese- und Veranstaltungstage am 25.

Weiterlesen »
alt=""

Migrationsbeirat Barnim lädt zu traditionellem Familienkonzert in Bernau

29. November 2023

Bernau: Der Beirat für Migration und Integration des Landkreises Barnim lädt erneut zum Familienkonzert in Bernau ein. Das Familienkonzert ist seit mittlerweile vielen Jahren ein

Weiterlesen »
alt=""

Schöne Vorweihnachtszeit in Bernau

28. November 2023

Bernau: Im Dezember beginnt die schönste Zeit des Jahres, die Weihnachtszeit! Der Vorbote, der Weihnachtsbaum für den Marktplatz, ist schon eingetroffen und kann in voller

Weiterlesen »
null

Wartungsarbeiten an der Telefonanlage

28. November 2023

Aufgrund dringend erforderlicher Wartungsarbeiten an der Telefonanlage ist die Erreichbarkeit der Kreisverwaltung Barnim am Freitag, den 1. Dezember 2023 vorübergehend eingeschränkt. Von 11:00 Uhr bis

Weiterlesen »
Sperrung

Vollsperrung An der Friedensbrücke

28. November 2023

Eberswalde: Im Vorfeld und während des Eberswalder Weihnachtsmarktes ist es erforderlich die Straße An der Friedensbrücke vor dem Museum in der Zeit von Dienstag, dem

Weiterlesen »
alt=""

Eine Reise durch die Spielzeuggeschichte: Am 1. Dezember öffnet die Ausstellung im Henkerhaus

28. November 2023

Bernau: Entdecken und staunen, womit Oma und Opa vor Jahrzehnten gespielt haben – dies ist ab Freitag, dem 1. Dezember, wieder im Bernauer Museum im

Weiterlesen »
Hier geht es zu unseren Stellenangeboten

Neue Beiträge

Polizei Symbolfoto

Das Märchen vom Verkehrsunfall. Polizeimeldungen 29. November 2023

29. November 2023
Weiterlesen »
alt=""

Erfolgreiche 2. Ladies Night

29. November 2023
Weiterlesen »
alt=""

Wunschbaum-Aktion geht in die 3. Runde

29. November 2023
Weiterlesen »
empty

Bernau hat es geschafft und einen ausgeglichenen Haushalt verabschiedet

29. November 2023
Weiterlesen »
empty

Bürgeramt am 18. Dezember 2023 geschlossen

29. November 2023
Weiterlesen »
Hier geht es zum Veranstaltungskalender

Schreiben Sie uns

Worum geht es?
Optional: Eine Date hinzufügen

Barnim | Aktuell

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv
  • Printmagazin abholen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politikmeldungen
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Kulturberichte
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
  • Über uns

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.