Newsletter
Über uns und unser Magazin
Dienstag, 15. Juli 2025
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Anzeige
Anzeige
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Vereinsmeldungen
    • Verbraucherzentrale
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Arbeitsorte
    • Arbeitsarten
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal-Barnim
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Polizei
  • Verkehr
  • Sport
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Bernau » Bernauer Besonderheiten beim Kinderfilmfest

Bernauer Besonderheiten beim Kinderfilmfest

Interview mit Sabine Oswald-Göritz vom Kulturamt der Stadt Bernau und Jugendkoordinatorin Andrea Pagel
  • 13. Oktober 2023
  • In Bernau, Unser Barnim
alt=""
Nach dem Film „Molly Monster“ durften die Kinder die Eier begutachten, aus denen im Film kleine Monster geschlüpft kamen. Foto: Stadt Bernau
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Bernau: Unter dem Motto „Geh deinen Weg!“ läuft seit 10. Oktober das 32. Kinderfilmfest im Land Brandenburg und macht in der Bernauer Stadthalle und in der Stadtbibliothek Halt.

Die Filmvorführungen haben sich zu einem wahren Besuchermagneten entwickelt. Sie sind ein Angebot des Kulturamts und der Jugendförderung der Stadt Bernau in Kooperation mit dem Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM), das die Filme zur Verfügung stellt.

Das 32. Kinderfilmfest in Bernau läuft noch bis zum 20. Oktober.

Es bilden sich wochentags lange Schlangen vor dem Eingang der Stadthalle. Wie viele Besucher erwarten Sie in diesem Jahr zum Kinderfilmfest?

Sabine Oswald-Göritz: Uns liegen mehr als 2.000 Anmeldungen für’s gemeinsame Filmeschauen aus Bernauer Schulen vor. Im Jahr 2000 kamen rund 450 Besucher zum Kinderfilmfest. Seit mehreren Jahren sind es um die 2.000 Kinder und Jugendliche.

Andrea Pagel: Dies zeigt, dass unser Konzept aufgeht und bei den Schülern und Lehrern gut ankommt, gemeinsame Filmerlebnisse mit medienpädagogischer Nachbereitung des Gesehenen zu verbinden.

Was bedeutet „medienpädagogische Nachbereitung“?

Sabine Oswald-Göritz: Die Filme sind altersgerecht erzählte Geschichten mit durchaus emotionalen und konfliktreichen Inhalten. Damit wollen wir die jungen Kino-Besucher nicht allein lassen.

Andrea Pagel: Um das Gesehene zu reflektieren und die beeindruckenden Gedanken der jungen Zuschauer aufzufangen, werden die Kinder und Jugendlichen von den Jugendförderern der Jugendfreizeiteinrichtungen, den Schulsozialarbeitern sowie zwei Klassen der Fachschule für Sozialwesen vom OSZ II begleitet.

„Geh deinen Weg!“ lautet das Motto des diesjährigen Kinderfilmfestes. Die Filmgeschichten des Programms 2023 handeln davon, den eigenen Wünschen zu folgen, den eigenen Weg zu finden, was nicht immer einfach ist. Wie läuft das Nachbereiten dieser Filme ab?

Andrea Pagel: In moderierten Saalgesprächen, in Gruppenarbeit oder interaktiv setzen sich die Mädchen und Jungen mit den Themen der Filme auseinander – mit Leistungsdruck, Mobbing, Freundschaft, Eifersucht, Familie und vielem mehr. Dabei wird über die Filminhalte, die handelnden Figuren aber auch über Kameratechnik, Filmschnitt, Synchronisation diskutiert. Oft kostümieren sich die Jugendförderer, Sozialarbeiter und Fachschüler zur Freude der Kinder bei der Anmoderation des Films und der abschließenden Nachbereitung wie die Filmfiguren.

Bei den kleinen Kindern setzen wir mehr auf Einzelaktionen mit Bewegung – da wird Regen nachgeahmt durch Fingerschnipsen und Klatschen oder können Bienen und Waben unter dem Mikroskop angeschaut werden. Es wird auch gemalt und gebastelt, um die Filminhalte zu verarbeiten.

Sabine Oswald-Göritz: Wir verstehen das Integrieren von altersgerechten Filmen in den Unterricht als wertvolle Bildungsressource, die neue Wege des Verstehens eröffnet, die kritisches Denken anregt und zum Diskutieren ermutigt. Diesen Prozess begleiten wir mit im Rahmen des Kinderfilmfests.

In Bernau gibt es junge Filmkritiker. Was ist deren Aufgabe?

Sabine Oswald-Göritz: Im Vorfeld des Filmfests verfassen Kinder und Jugendliche aus Bernauer Schulen zu jedem Film des Programms eine Filmkritik. Dabei kommt es uns sehr darauf an, dass sie ihre eigene Sichtweise auf den Film wiedergeben, in ihrem eigenen kindlichen bzw. jugendlichen Duktus, mit reichlich Mut zur eigenen Meinung. In der Stadthalle und auf der Website der Stadt Bernau (www.bernau.de > Tourismus & Kultur > Kultur > Kinderfilmfest im Land Brandenburg) können die Kino-Besucher die Urteile der jungen Filmkritiker über „ihren Streifen“ nachlesen.

Neben den jungen Filmkritikern gibt es noch eine Bernauer Besonderheit – die Jugendjury?

Sabine Oswald-Göritz: Das stimmt. Für die Auswahl des Jugendfilms zeichnet eine Jugendjury verantwortlich. Ende Februar/Anfang März treffen sich Schüler aus Bernau und Wandlitz im Alter von 13 bis 16 Jahren an einem Wochenende mit Bernd Sahling, einem der wichtigsten deutschen Regisseure von Spiel- und Dokumentarfilmen für Kinder und Jugendliche. Sinn und Zweck des gemeinsamen Wochenendes ist es, aus drei Vorschlägen den Jugendfilm des Jahres für das Kinderfilmfest herauszufiltern.

Andrea Pagel: Bernauer und Wandlitzer Schüler entscheiden also seit vielen Jahren, welcher Jugendfilm in Rheinsberg, Potsdam, Fürstenwalde, Brandenburg an der Havel, Senftenberg und vielen anderen Städten in Brandenburg beim jährlichen Kinderfilmfest läuft.

Von: Stadt Bernau
Tags: InformationKultur im BarnimStadt Bernau

Ähnliche Beiträge

alt=""

Mayors for Peace – Flaggentag Juli 2025

15. Juli 2025

Die Flagge, als Symbol gegen Krieg, Atomwaffen und als Aufruf zur Abrüstung hängt ab sofort im Rathaus Ahrensfelde für einen

alt=""

Kita „Johanniskäfer“ in Eberswalde feierlich eröffnet

15. Juli 2025

Eberswalde: Nach rund zwei Jahren Bauzeit war es gestern soweit: Die Kindertageseinrichtung der Johanniter im Herzen von Eberswalde wurde offiziell

alt=""

Wünschen – Träumen – Machen: Projektabschluss im Freizeithaus Yellow

14. Juli 2025

Bernau: „Wünschen-Träumen-Machen!“ heißt eine Workshop-Reihe der Partnerschaft für Demokratie in Bernau. Im Rahmen dieses Projektes im Freizeithaus Yellow setzten sich

alt=""

Richtfest in Joachimsthal

14. Juli 2025

Mit dem Richtfest der neuen Rettungswache in Joachimsthal setzt die Rettungsdienst Landkreis Barnim GmbH den konsequenten Ausbau ihrer Infrastruktur fort.

alt=""

Online über den Bürgerhaushalt abstimmen

14. Juli 2025

Bernau: Seit 30. Juni können die Bernauerinnen und Bernauer online über den Bürgerhaushalt 2026 abstimmen. Bisher haben davon ca. 650

alt=""

Fortbildungsakademie Barnim stellt neues Programm 2025/2026 vor

13. Juli 2025

Die Fortbildungsakademie Barnim hat ihr neues Fortbildungsprogramm für das Jahr 2025/2026 veröffentlicht. Es richtet sich an pädagogische Fachkräfte im Landkreis

alt=""

Neue Brücke über den Finowkanal in Finowfurt eingeweiht

13. Juli 2025

Schorfheide: Mit einem feierlichen Scherenschnitt wurde am 10. Juli 2025 die neue Fußgänger- und Radfahrerbrücke über den Finowkanal in Finowfurt

alt=""

Von der Prüfung direkt zur Vertragsunterzeichnung

13. Juli 2025

Panketal: Der 8. Juli 2025 war ein besonderer Tag für Annemarie Voigt. Sie hatte im Rahmen ihrer Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten

alt=""

Einladung zum Gesundheitsmarkt am 17. September 2025

12. Juli 2025

Bernau: Gesundheit wünschen wir einander, wenn jemand erkrankt ist oder einfach nur niest. Gesundheit steht in vielen Glückwunschkarten zum Geburtstag.

alt=""

14. bis 19. Juli: Medizin erleben: Tag der offenen Tür im Forßmann Klinikum

12. Juli 2025

Eberswalde: Vom 14. bis 19. Juli 2025 laden das GLG Werner Forßmann Klinikum und das GLG Martin Gropius Krankenhaus die

Neue Meldungen

alt=""
Ahrensfelde

Mayors for Peace – Flaggentag Juli 2025

15. Juli 2025
alt=""
Stellenangebote in Bernau

Erzieher (m/w/d) für neue Kinderwohngruppe in Bernau gesucht – Willkommensbonus

15. Juli 2025
alt=""
Eberswalde

Kita „Johanniskäfer“ in Eberswalde feierlich eröffnet

15. Juli 2025

Ihre Pressemitteilung auf Barnim Aktuell

Informieren Sie den Barnim über Ihre neuesten Entwicklungen mit einer Veröffentlichung auf Barnim Aktuell.
Per Mail einreichen
Kostenlos

Nächste Veranstaltungen

Ihre Veranstaltung bei uns

Lassen Sie den Barnim wissen, wann es bei Ihnen so richtig los geht! Ganz einfach mit einem Veranstaltungshinweis auf Barnim Aktuell.
Online einreichen
Kostenlos

Neue Stellenangebote

Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Berlin

Sozialarbeiter (m/w/d) ID 32977

14. Juli 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Eberswalde

Heilerziehungspfleger (m/w/d) ID 32920

12. Juli 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Biesenthal

Koch / Gastronom / Verkäufer als Produktionsmitarbeiter (m/w/d) ID 31395

11. Juli 2025

Ihre Stellenanzeige bei uns

Erhöhen Sie Ihre Reichweite und finden Sie die passenden Mitarbeiter durch eine Stellenanzeige auf Barnim Aktuell.
Als Mail einreichen
Kostenlos
Nächster Beitrag
empty

Sachkundige Person für den Ausschuss für Stadtentwicklung, Wohnen und Umwelt gesucht

alt=""

Wir bedanken uns bei allen unseren Leserinnen und Lesern sowie Unterstützenden. Ohne euch wäre diese Seite nicht möglich.

Service
  • Über uns
  • Beitrag einreichen
  • Barnim Journal
  • Archiv
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
Kontakt
  • Email: info@barnim-aktuell.de
  • Tel: 033397-64516
Facebook-f Instagram

Barnim Aktuell ist ein Service der BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt), Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz

© 2024 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politiknachrichten
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturnachrichten
    • Unser Barnim
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Verbraucherzentrale
    • Vereine
    • Über uns
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
    • Marktplatzbarnim
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Arbeitsarten
    • Arbeitsorte
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.