Montag, 25. September 2023
MAGAZIN & ÜBER UNS
Eigenen Beitrag oder Pressemitteilung einreichen
STELLENANGEBOTE
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
Veranstaltung melden
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Barnim » Spatenstich für neue Schule am Kirschgarten erfolgt

Spatenstich für neue Schule am Kirschgarten erfolgt

Landkreis Barnim macht Schule – Erdarbeiten für Neugestaltung der Grund- und Oberschule in Bernau bei Berlin starten

  • 30. Juni 2023
  • in Kategorie: Barnim, Bernau
empty
Foto: Landkreis Barnim/Bachmann
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Bernau: Auf dem Gelände der Schule am Kirschgarten (ehemals Oberschule am Rollberg) in Bernau bei Berlin finden derzeit umfangreiche Bauarbeiten statt. Um der stetig wachsenden Zahl an Schülerinnen und Schülern eine moderne und zukunftsfähige Lernumgebung zur Verfügung zu stellen, wird der Schulstandort in den kommenden Jahren sukzessive neugestaltet. Nach dem Abriss des ehemaligen Grundschulgebäudes beginnen nun die Erdarbeiten. Mit einem symbolischen Spatenstich am Mittwoch, den 28. Juni 2023, fiel nun der offizielle Startschuss für das Schulbauprojekt.

Daniel Kurth, Landrat des Landkreises Barnim: „Der Barnim wächst und mit ihm der Bedarf sowie die Ansprüche an die Infrastrukturen vor Ort in den Kommunen, insbesondere in den Bereichen Schule und Kita. Ich freue mich deshalb sehr, dass es uns als Landkreis, in enger Abstimmung mit den Städten, Ämtern und Gemeinden sowie auf Grundlage kluger Entscheidung im Kreistag gelungen ist, ein hoch ambitioniertes Schulbauprogramm auf die Beine zu stellen, dessen Umsetzung, wie hier in Bernau, an immer mehr Stellen im Landkreis sichtbar wird.“

„Wir sind froh, dass wir uns nun mitten in der Bauphase befinden, denn wir brauchen die Kapazitäten ganz dringend. Die Besonderheit hier besteht darin, dass Oberschule, Grundschule und Hort mit unterschiedlichen Trägern an einem Standort sind. Wir alle haben die Aufgabe, die Kinder verschiedenen Alters bestmöglich zu betreuen. Dabei müssen wir eng zusammen arbeiten“, so Bürgermeister André Stahl.

empty
Foto: Landkreis Barnim/Bachmann

„Der Neubau der Schule am Kirschgarten geht sichtbar voran“, freute sich auch Dirk Schneider, zuständiger Schulrat für den Barnim. Vor allem hier im südlichen Teil des Landkreises steigt die Nachfrage nach Schulplätzen zusehends an. Der Landkreis Barnim geht hier mit großem Engagement voran, indem er sich sowohl um den Neubau von Schulen als auch um den Altbestand kümmert. Dabei legt er den Fokus zu gleichen Teilen auf die Gymnasien als auch die Oberschulen und schafft damit die Grundvoraussetzungen, um allen Schülerinnen und Schülern gleichwertige Bildungschancen zu bieten.“

„Eine neue Schule fällt nicht einfach vom Himmel“, ergänzt Ulf Weltzin, Leiter der Schule am Kirschgarten. „Sie erfordert eine sehr komplexe Planung und Vorbereitung sowie die Bereitschaft, viel Geld zu investieren. Ich bin daher froh, dass wir hier starke Partner haben, die sich zusammen dafür engagieren, die Bildungslandschaft bestmöglich voranzubringen.“

Die Schule am Kirschgarten (ehemals Schule am Rollberg) befindet sich seit August 2020 in Trägerschaft des Landkreises Barnim. Nachdem der Kreistag in seiner Sitzung vom 14. März 2018 die Übertragung bestätigt hatte, schlossen der Landkreis und die Stadt Bernau b. Berlin eine öffentlich-rechtliche Vereinbarung mit dem Ziel erhebliche Mittel in die zukunftssichere Ausgestaltung des Standortes zu investieren. Das entsprechende Beschaffungsverfahren wurde im Februar 2020 durch den Kreistag auf den Weg gebracht.

Zuständig für die Gestaltung und Realisierung des Neubaus ist die ARGE OScaR GbR, eine Arbeitsgemeinschaft bestehend aus den Unternehmen DGI Bauwerk Gesellschaft von Architekten mbH und Gina Barcelona Architects. Die ARGE ist zuvor in einem dem Neubau zugrundeliegenden Planungswettbewerb als Sieger hervorgegangen.

Die neue Grund- und Oberschule wird nach dem sog. Clusterprinzip errichtet. Statt der klassischen Aufteilung in reguläre Unterrichtsräume und Fachkabinette werden dabei mehrere Schulbereiche, sog. Cluster, für die unterschiedlichen Jahrgangsstufen geschaffen. Durch diese Einteilung werden überschaubare Einheiten mit einem flexiblen Raumprogramm generiert.

Der Neubau wird aus drei Gebäudeteilen bestehen, die miteinander verbunden sind – einer für die Primarstufe, der zweite für Verwaltung und die Sekundarstufe sowie im dritten die Vollküche und die Fachunterrichtsräume. Zentral gelegen werden sich die Mensa der Schule sowie eine Aula befinden. Bei Bedarf werden sich Mensa und Aula zu einem großen Saal verbinden lassen.

Erhalten bleibt die existierende Bestandssporthalle. Die Außenanlagen für den Sport werden neu gestaltet. Hinzu kommen drei Pausenbereiche außerhalb des Gebäudeverbundes.

Der gesamte Bau erfolgt in Holzhybridbauweise. Lediglich der Keller und die Treppenkerne des Gebäudekomplexes werden in konventioneller Stahlbetonbauweise errichtet. Das Dach der neuen Schule wird als Retentionsfläche angelegt. Eine Dachbegrünung sorgt dabei dafür, dass Regenwasser temporär gespeichert wird und dabei u.a. zur Kühlung des Gebäudes beitragen kann. Teile des Daches werden zudem mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Der produzierte Strom wird während des Schulbetriebs verbraucht und in Batteriespeicher geladen. Dann überschüssiger Strom wird in das öffentliche Netz gespeist.

Zur Optimierung des Bauablaufes wurde zwischenzeitlich ein temporäres Containergebäude errichtet. Ziel ist es, sämtliche Bestandteile des Gebäudekomplexes in einem Bauabschnitt zu errichten. Das Containergebäude beherbergt aktuell den Grundschulteil sowie den Hort. Gleichzeitig wurden damit die Voraussetzungen für die Durchführung der bauvorbereitenden Maßnahmen geschaffen. Der Rückbau des ehemaligen Grundschulgebäudes wird voraussichtlich Ende dieser Woche abgeschlossen, anschließend werden die Erdarbeiten beginnen. Vorbehaltlich eines problemfreien Bauverlaufes könnte bereits im Sommer 2025 die Übergabe des Schulneubaus erfolgen. Nach aktueller Kostenschätzung investiert der Landkreis etwa 60 Mio. Euro in das Schulbauvorhaben.

Von: Robert Bachmann
Tags: BauenBildungInformationInfrastrukturLandkreis

Ähnliche Beiträge

alt=""

Gelungener Mobilitätstag

24. September 2023

Bernau: Um das Thema Mobilität drehte sich alles am 16. September 2023 in der Bernauer Innenstadt. Die Stadt Bernau und die Bernauer Stadtmarketing GmbH hatten

Weiterlesen »
Sperrung

Straßenbauarbeiten und den damit verbundenen Straßensperrungen der Bundesstraße B 158 zwischen Werneuchen und Seefeld

24. September 2023

Werneuchen: Der Landesbetrieb für Straßenwesen wird auf der Bundesstraße B 158 zwischen Werneuchen und Seefeld die Verschleißschicht durch einen neuen Asphaltbelag ersetzen. Dazu muss eine

Weiterlesen »
alt=""

25.-27. September: Klangskulptur entsteht am Kantorhaus

24. September 2023

Bernau: Der Innenhof des Kantorhauses an der Tuchmacherstraße 13 verwandelt sich von Montag bis Mittwoch in eine Bildhauerwerkstatt der besonderen Art. Sieben Schüler der Jahrgangsstufe

Weiterlesen »
alt=""

Graffiti-Kunst in der Kleinen Galerie

24. September 2023

Eberswalde: Am Mittwoch, dem 25. Oktober 2023, findet um 18 Uhr die Eröffnung der 311. Austellung in der „Kleinen Galerie“ statt. Unter dem Titel „More

Weiterlesen »
alt=""

Sei dabei: Let`s talk – Jugend trifft Bürgermeister

23. September 2023

Der Bürgermeister Frank Kulicke aus Werneuchen lädt Jugendliche ein, um mit Ihnen gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Bisher haben Jugendliche wenig Möglichkeiten, sich zu äußern, vor allem

Weiterlesen »
alt=""

Sommerferien optimal genutzt – Praktikumswoche Barnimer Land wieder erfolgreich

23. September 2023

Bereits das 2. Jahr in Folge fand die Praktikumswoche Barnimer Land in den Sommerferien statt. Insgesamt wurden in der Region in diesem Sommer über 60

Weiterlesen »
alt=""

Heute ab 10 Uhr: Bernau lädt zum Sport- und Gesundheitstag

23. September 2023

Bernau: Um Sport, Bewegung und Gesundheit geht es am Samstag, dem 23. September 2023, von 10 bis 16 Uhr auf dem Sportplatz am Wasserturm. Egal

Weiterlesen »
alt=""

24. September: Gedrechselt, geschmiedet, gestrickt, geflochten – Originelles beim Kunst- und Handwerkermarkt

22. September 2023

Bernau: Es wird gesponnen, gedrechselt, geschmiedet, so lange das Eisen heiß ist: Dies alles ist am Sonntag, dem 24. September, von 10 bis 17 Uhr

Weiterlesen »
alt=""

23. September: Balalaika auf Japanisch bei MUSIK IM KORB

21. September 2023

Bernau: Erleben Sie am Samstag, dem 23. September, das Duo „From East“ ab 10.30 Uhr vor dem Neuen Rathaus bei MUSIK IM KORB.

Weiterlesen »
alt=""

Grundschule Finow und Hort „Kleiner Stern“ erneuern Kooperationsvereinbarung

21. September 2023

Eberswalde: Der Unternehmer Philip Rosenthal sagte einst „Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein“. Ganz im Sinne dieses Zitates wollen die Grundschule

Weiterlesen »
Hier geht es zu unseren Stellenangeboten

Neue Beiträge

alt=""

Gelungener Mobilitätstag

24. September 2023
Weiterlesen »
Sperrung

Straßenbauarbeiten und den damit verbundenen Straßensperrungen der Bundesstraße B 158 zwischen Werneuchen und Seefeld

24. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

25.-27. September: Klangskulptur entsteht am Kantorhaus

24. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

Graffiti-Kunst in der Kleinen Galerie

24. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

Wandlitzer Verein Herzenssache – Nähen für Sternchen und Frühchen e.V. für den Deutschen Engagementpreis nominiert!

23. September 2023
Weiterlesen »
Hier geht es zum Veranstaltungskalender

Schreiben Sie uns

Worum geht es?
Optional: Eine Date hinzufügen

Barnim | Aktuell

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv
  • Printmagazin abholen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politikmeldungen
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Kulturberichte
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.