Samstag, 2. Dezember 2023
MAGAZIN & ÜBER UNS
Eigenen Beitrag oder Pressemitteilung einreichen
STELLENANGEBOTE
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
Veranstaltung melden
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Bernau » Mobilitätskonzept 2030 – Workshop zum Mobilitätskonzept brachte neue Anregungen

Mobilitätskonzept 2030 – Workshop zum Mobilitätskonzept brachte neue Anregungen

  • 9. September 2022
  • in Kategorie: Bernau
Workshop
Sachlich und konzentriert brachten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre wichtigsten Anliegen vor. (Foto: Pressestelle/André Ullmann)
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Bernau: Rund vierzig Bürgerinnen und Bürger folgten am Dienstag einer Einladung der Stadtverwaltung und des Planungsbüros SVU Dresden in die Erich-Wünsch-Halle. Dabei ging es um konkrete Maßnahmen, um das Mobilitätskonzept 2030 mit Leben zu füllen.

Nachdem das Leitbild im Februar von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen wurde und die Akteure der so genannten „Lenkungsgruppe“ auf dieser Grundlage konkrete  Verbesserungen des Bernauer Verkehrssystem besprachen, waren nun die Bürger gefragt, ihre Sicht auf das Bernauer Mobilitätsgeschehen und, wenn möglich, konkrete Anregungen, Verbesserungen oder Ideen zu äußern. Nach einer Begrüßung durch Baudezernent Jürgen Jankowiak und einer thematischen Einführung durch die Verkehrsplaner aus Dresden, waren die Bürgerinnen und Bürger an der Reihe und brachten sich ein.

Raum für Wünsche

Zu Beginn der Workshops äußerten einzelne Teilnehmer Unverständnis über die Vielzahl derzeitiger, temporärer Straßensperrungen. Nachdem diese ihrem Herzen kurz Luft machen konnten, ging es konstruktiv weiter, auch wenn die Problemwahrnehmung meist sehr stark von der persönlichen, aktuellen Lebenssituation bestimmt ist.

„Wir brauchen keine weitere Umgehungsstraße, sondern müssen das Grün erhalten“, meint eine ältere Dame. Ob das berufstätige, staugeplagte Eltern, die aufs Auto angewiesen sind, genauso sehen, bleibt offen. Weshalb nun jede Bushaltestelle „kostspielig barrierefrei umgebaut“ werden muss, erschließt sich dem fitten Fünfzigjährigen kaum, wohl aber der etwa gleichaltrigen Verkehrsteilnehmerin im Rollstuhl. Die Gesprächsrunden zeigten die überaus verschiedenen Ansprüche an die Mobilität.

Andere wiederum hinterfragten die eigenen Wünsche sofort. Eine Teilnehmerin, die bereits den dritten Wunsch äußert, bremste sich selbst: „Naja, aber wer soll das alles bezahlen?“ Mitarbeiter David Pfitzner ermuntert die Frau, weiterzusprechen: „Das steht auf einem anderen Blatt. Wir machen gerade die ‚Wünsch-Dir-was-Runde‘ – erzählen Sie ruhig weiter!“ und notiert sich die Anregung auf einem Zettel. Rund 30 davon liegen am Ende der rund einstündigen Gruppenphase vor ihm auf dem Tisch. Am Nachbartisch war man ähnlich fleißig. „Hier geht es darum, die wichtigsten Bedürfnisse für die Bevölkerung und die neuralgischen Punkte in Bernau herauszufinden“, so seine Kollegin Alexandra Hermann.

Evergreens und knifflige Details

Die immer wiederkehrenden Themen in den Workshops sind bestimmte Knotenpunkte, Verkehrsberuhigungen oder auch der Radverkehr. Gerade dieses Thema ist zwar derzeit sehr populär, zugleich aber auch sehr komplex. „Gilt auf diesem Weg eine Benutzungspflicht oder nicht?“, „Soll der Radverkehr eine eigene Spur bekommen oder geht auch eine gemischte Variante?“ „Wie vermeidet man Abbiege-Unfälle an Kreuzungen?“ Fragen wie diese, stellen sich erst, wenn allgemeine Forderungen konkret gemacht werden.

Baudezernent Jürgen Jankowiak misst dem Workshop genau deshalb große Bedeutung zu: „Natürlich kann ich Veränderungen und Verbesserungen im Mobilitätsbereich vom Reißbrett aus vornehmen. Aber ich brauche auch die Sicht der Verkehrsteilnehmer, denn das Mobilitätsverhalten ist sehr stark von individueller und situationsbedingter Wahrnehmung geprägt, von erlernten Denkweisen und von Gewohnheiten. Auch wenn Mobilität meist als etwas Technisches gesehen wird, gehört der Faktor Mensch unbedingt dazu – und das ist auch gut so.“

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehen sich die von den Workshop-Teilnehmern beschriebenen Verkehrssituationen im Nachgang persönlich und vor Ort an und arbeiten die vorgebrachten Aspekte in ihre Maßnahmenempfehlungen mit ein. „Am Ende geht es darum, dass wir bei der Mobilität in Bernau möglichst alle mitnehmen. Natürlich werden nicht alle Maßnahmen gleich positiv bewertet, natürlich gibt es viele verschiedene Interessen, viele Sichtweisen und Schattierungen. Aber, um im Bild zu bleiben: schlussendlich werden Lösungen gefunden und es wird ein bestimmter Farbton herauskommen, der die Bernauer Mobilität im positiven Sinne unverwechselbar macht“, gibt SVU-Geschäftsführer Tobias Schönefeld einen Ausblick auf die kommenden Jahre.

Von: Stadt Bernau
Tags: BürgerbeteiligungInformationStadt BernauVerkehr

Ähnliche Beiträge

alt=""

2. Dezember: Musik im Advent mit der KantoreiSt. Marien

1. Dezember 2023

Bernau: Am Samstag, dem 2. Dezember, sorgen die Bläserinnen und Bläser der Kirchengemeinde von St. Marien für weihnachtliche Klänge vor dem Neuen Rathaus. Start ist

Weiterlesen »
alt=""

Barnimer Künstlerinnen und Künstler öffnen am 3. Dezember 2023 ihre Werkstätten

1. Dezember 2023

Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler bereichern mit ihrer zeitgenössischen Kunst die Barnimer Kulturlandschaft. Der Landkreis bietet mit den „Offenen Ateliers“ zweimal jährlich Kunstschaffenden eine Plattform, ihre

Weiterlesen »
alt=""

Ab 1. Dezember: Märchenhafter Advent mit Rätsel-Kalender, Film und Spielzeugausstellung

1. Dezember 2023

Bernau: Die Adventszeit beginnt mit einem täglichen Ritual für die Kinder: dem Öffnen des Türchens am Adventskalender. Es soll die Zeit des Wartens auf den

Weiterlesen »
null

Im November im Barnim insgesamt 5.299 Menschen arbeitslos. Anzahl zum Vormonat um 35 gesunken (-0,7%)

1. Dezember 2023

Im Berichtsmonat November 2023 waren im Barnim insgesamt 5.299 Menschen arbeitslos. Diese Anzahl ist zum Vormonat um 35 gesunken (-0,7%). Im Vorjahresmonat waren noch 263

Weiterlesen »
alt=""

Feierliches Richtfest an der Grundschule An der Hasenheide

1. Dezember 2023

Bernau: Vor genau acht Monaten begingen Schule, Bauunternehmen und Stadt gemeinsam den Baustart für den Erweiterungsbau an der Grundschule An der Hasenheide. Jetzt wurde Richtfest

Weiterlesen »
alt=""

8.-17. Dezember: Eisbahn als Highlight des Weihnachtsmarkts

30. November 2023

Bernau: Der Bernauer Weihnachtsmarkt wartet in diesem Jahr mit einem eisigen Highlight auf: Der Marktplatz verwandelt sich in eine spiegelglatte Eisfläche. Rund um die prachtvolle

Weiterlesen »
alt=""

Informationen zum Thema Entsorgung gebündelt in der Abfallfibel 2024/2025

30. November 2023

Ab Anfang Dezember 2023 liegt die neue Abfallfibel, gültig für die Jahre 2024 und 2025, vor. Die Abfallfibel enthält alle wichtigen Informationen rund um das

Weiterlesen »
alt=""

Ehrenamt gewürdigt

30. November 2023

Bernau: Blaulicht und große Einsatztechnik standen am Abend des 24. Novembers 2023 vor der Stadthalle Bernau. Dort brannte es nicht, sondern Stadtbrandmeister Jörg Erdmann und

Weiterlesen »
Busschild

Fahrplananpassungen der BBG zum 10.12.2023 im Bereich Bernau

30. November 2023

Zum Sonntag, dem 10. Dezember 2023, wird es bei der Barnimer Busgesellschaft (BDG) wesentliche Fahrplananpassungen im Bereich Bernau geben. Die aktuellen Fahrpläne sind auf der Internetseite

Weiterlesen »
Kita Chorin

Kindertagesstätte „Waldwichtel“ in Chorin ab Heute wieder geöffnet

30. November 2023

Die Kindertagesstätte „Waldwichtel“ in Chorin ist ab Donnerstag, dem 30. November 2023 wieder geöffnet.

Weiterlesen »
Hier geht es zu unseren Stellenangeboten

Neue Beiträge

empty

Stärkung der Bekämpfung der Kinderpornographie

2. Dezember 2023
Weiterlesen »
alt=""

2. Dezember: Musik im Advent mit der KantoreiSt. Marien

1. Dezember 2023
Weiterlesen »
alt=""

Stefan Zierke lädt zum Besuch in den Deutschen Bundestag ein

1. Dezember 2023
Weiterlesen »
alt=""

Zwischen Anpassung und Tod – Musik im Spannungsfeld von Diktatur und Ausgrenzung

1. Dezember 2023
Weiterlesen »
alt=""

Barnimer Künstlerinnen und Künstler öffnen am 3. Dezember 2023 ihre Werkstätten

1. Dezember 2023
Weiterlesen »
Hier geht es zum Veranstaltungskalender

Schreiben Sie uns

Worum geht es?
Optional: Eine Date hinzufügen

Barnim | Aktuell

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv
  • Printmagazin abholen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politikmeldungen
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Kulturberichte
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
  • Über uns

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.