Schreiben Sie uns an: presse@barnim-aktuell.de | Wir veröffentlichen Ihre Beiträge, Veranstaltungen & Jobangebote
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Freitag, 31. März 2023
  • Aktuell
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Berichte
    • Buntes
    • Ratgeber
    • Events
  • Stellenangebote
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Evangelische Kirche finanziert Flüchtlings- Rettungs-Schiff

Manche fragen: Dürfen die denn das?

18. Juli 2020
in Barnim
Lesezeit:4 Minuten
A A
Typewriter

Foto: David Klein, unsplash

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen

Barnim: Als mein mittlerer Sohn Benni zwei Jahre alt war, kletterte er in solch kraftvoller Unbekümmertheit über den Zaun, den ich um den Fischteich im heimischen Garten gezogen hatte, dass er vornüber in das immerhin 1,50 m tiefe Bassin fiel. Sein Vater saß zu diesem Zeitpunkt im Büro, seine Mutter telefonierte im Wohnzimmer, beide ahnten nichts vom drohenden Unheil. Bennis fünfjähriger Bruder Wanja aber, der in unmittelbarer Nähe war, reagierte intuitiv vollkommen richtig: ohne seine Mutter aus dem nur 10 m entfernten Wohnzimmer zu Hilfe zu holen, zog er als erstes den kleinen Benni aus dem Wasser. Er bewahrte ihn vor schweren gesundheitlichen Schäden, vielleicht sogar vor dem Tod. Was in den kommenden Stunden und Tagen an Bewunderung, Lob und Dankbarkeit dem Bub im Vorschulalter von seinen Eltern, Bekannten und Verwandten und von Nachbarn ausgedrückt wurde, hat ihn – so habe ich es in Erinnerung – nachhaltig stolz gemacht und geprägt für sein ganzes weiteres Leben, in dem Sinne, dass Menschen in Not geholfen werden muss. Sofort. Und ohne nachzudenken.

Knapp 30 Jahre später lese ich immer wieder einen Gedanken zum Thema Rettung ertrinkender Flüchtlinge im Mittelmeer, den der fünfjährige Wanja schon wusste: „Menschen in (See-) Not muss man retten. Punkt.“

Mitte Januar ging die Meldung durch die Presse, dass das Bündnis „United4rescue“(Gemeinsam für Rettung), das bisherige Forschungsschiff „Poseidon“ ersteigert habe, Inzwischen wurde es zum Seenotrettungsschiff umgebaut, auf den Namen „Seawatch3“ getauft und ist auf dem Weg ins Mittelmeer. um dort in Seenot geratene Menschen aufzunehmen und Leben zu retten. Das Bündnis war vom Vorsitzenden des Rats der evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Bischof Bedford-Strohm initiiert worden und hat inzwischen über 1 Million € Spenden gesammelt, darunter auch eine Spende des Vorsitzenden der katholischen Bischofskonferenz Kardinal Marx in Höhe von 50.000 €.

Als ich diese Meldung las, schoss mir die Liedzeile eines Kirchenliedes in den Kopf: „Es kommt ein Schiff geladen“. Nein dies Lied handelt nicht von Flüchtlingsrettung, sondern es ist ein Weihnachtslied. Das Lied handelt von der Freude der Ankunft des Messias, das Schiff ist geladen mit Gottes Sohn. Ich stellte mir nun ein auch mit den Mitteln der christlichen Kirchen finanziertes Seenotrettungsschiff voller Flüchtlinge vor und dachte an das Jesuswort ›Wahrhaftig, ich sage euch, alles, was ihr für eines dieser meiner geringsten Geschwister getan habt, habt ihr für mich getan‹.“ (Matthäus 25,40) Und noch deutlicher und für mich berührender war beim Nachlesen die Zeile aus der zweiten Strophe dieses Liedes „Das Segel ist die Liebe!“. Ja, das Segel des Seenotrettungsschiffes P“Seawatch3“ – so empfinde ich es – ist die christliche Nächstenliebe! Ich weiß sehr wohl, dass es innerhalb der evangelischen (wie auch der katholischen) Kirchengemeinden gespaltener Meinung zur Frage des Umgangs mit Flüchtlingen gibt. Das widerspiegelt nur die Zerrissenheit in der gesamten Gesellschaft.

Um diese Zerrissenheit zu überwinden, braucht es aus meiner Sicht viel mehr Anstrengungen wieder mehr einander zuzuhören, toleranter gegenüber anderslautenden Meinungen zu werden und unsere Fähigkeit zu entwickeln, Andersartigkeit egal ob in Meinungen, Hautfarbe oder politischer oder sexueller Orientierung als Chance für Bereicherung und nicht als Bedrohung zu empfinden.

Aber das Retten ertrinkender Menschen, darf kein Streitpunkt von Pro und contra sein, Ertrinkende aus dem Wasser zu holen, das wusste schon der fünfjährige Wanja, das ist die Pflicht jedes Menschen. Punkt. Deshalb freut es mich, dass dieses konkrete Projekt der Rettung von Menschenleben auch ein ökumenisches Projekt (also ein gemeinsames beider christlicher Kirchen) geworden ist.

Auch in Wandlitz engagieren sich evangelische wie katholische Christen gemeinsam mit anderen für die solidarische Aufnahme Geflüchteter. Der Runde Tisch Willkommen wurde 2012 von der damaligen Pfarrerin der evangelischen Gemeinde, Janet Berchner (natürlich als parteien- und konfessions-ungebundenes) Bündnis gegründet, und der katholischen Diakon Peter Dudyka und die langjährigen Mitarbeiterin der Evangelischen Akademie Hannah Kickel-Andrae fungieren seit Jahren als dessen Sprecher/in.

Die gemeinsame Aktion von Kirchen und Organisationen der Zivilgesellschaft „United4rescue) zeigt für mich: Die christlichen Kirchen in Deutschland fühlen sich verantwortlich für das, was an den Außengrenzen der Europäische Union passiert. Sie wollen nicht hinnehmen, dass noch mehr als jene 35.000 die seit 1988 im Mittelmeer ertrunkenen sind, den „nassen Tod“ erleiden. Die dürfen das nicht nur, es ist aus meiner Sicht geradezu ihre Pflicht.

Dass die EKD wie auch wichtige Vertreter der katholischen Kirche in Deutschland zusammen mit vielen anderen Organisationen mit der Anschaffung des Seenotrettungsschiffes “Seewatch3“ ein Zeichen gesetzt haben, macht mich als Mitglied dieser Religionsgemeinschaft stolz. Auf unserer Kirche, auf die Barmherzigkeit und Solidarität in unserem Land, und Hoffnung, dass das grausame Ertrinken (lassen) im Mittelmeer endlich ein Ende finden kann.

Von: Mathis Oberhof
Tags: Lesermeinung

Ähnliche Beiträge

Offener Brief an die Gemeindevertretung Wandlitz, Herrn Oliver Borchert – Bürgermeister, Ortsbeiräte

28. Dezember 2020
Typewriter

Sehr geehrter Herr Borchert,  sehr geehrte Ortsbeiräte,  verinnerlicht  man sich das oben genannte Zitat, könnte man meinen, gute Idee, schaut man in die Realität, ist es sehr befremdend....

Mehr lesen

Großen Bauvorhaben im OT Basdorf und fehlende Infrastruktur

26. Dezember 2020
Typewriter

Wandlitz: Die Politik ist getrieben von der Zeit. Den politischen Akteuren aller Ebenen bleibt eine Legislaturperiode, um vorhandenes weiterzuführen und neues auf den Weg zu bringen. Man will...

Mehr lesen

Antwort auf Leserbrief “Das Hupkonzert der Chauffeure der Heidekrautbahn im Barnim” aus Heidekraut Journal Nr. 90

27. Juli 2020
Typewriter

Wandlitz: Es erstaunt mich schon das hier von einem „ Hupkonzert der Chauffeure der Heidekrautbahn“ gesprochen wird. Ich selber wohne in Wandlitz an der Bahnstrecke und habe dieses...

Mehr lesen

Das Hupkonzert der Chauffeure der Heidekrautbahn im Barnim

23. Juni 2020
Typewriter

Wandlitz: Unsere Heidekrautbahn im Barnim ist ein Segen für alle Nutzer im Einzugsgebiet. Gerade in Anbetracht des Klimawandels. Wäre da nicht das Gehupe einiger Zugführer in voller Lautstärke...

Mehr lesen

Bürgerprotest gegen Bauvorhaben im Zentrum Basdorfs

19. Juni 2020
Typewriter

Wandlitz: Seit einigen Wochen gibt es nur noch ein höchst brisantes Gesprächsthema in der Nachbarschaft. Ein Antrag auf Aufstellung eines Bebauungsplanes „Fliederstraße“ bei der Gemeinde Wandlitz sorgt bei...

Mehr lesen

Newsletter am Morgen

Stellengebote

  • Fit & Fun Eberswalde

    Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Eberswalde
    • Ausbildung
  • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde

    Fitnesstrainer (m/w/d)

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde
    • Freelance
    • Teilzeit
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Auszubildende als Pflegefachfrau/Pflegefachmann/Pflegefachkraft (m/w/d) ID 1803

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Verwaltungsmitarbeiter / Verwaltungsfachkraft (m/w/d) ID 26766

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Teilzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Assistenz / Betreuungskraft / Quereinsteiger (m/w/d) ID 26867

    • Eberswalde
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit

Nächste Veranstaltungen

Apr 1
19:00

Kabarett & Comedy mit Gerd Normann

Apr 20
19:30

Ahne

Apr 27
19:30

Autorenlesung mit Lea Streisand

Mai 11
19:30

Peter Siche „ Die im Dunkeln sieht man nicht“

Mai 18
10:00 - 17:00

Männertags-Party 2023 im Funkerclub Werneuchen

Kalender anzeigen

Neueste Meldungen

empty

Stadtbibliothek über Ostern geschlossen

31. März 2023
Carsten Bruch

Sponsoren- und Spendenaufruf für das 22. Wukenseefest der Stadt Biesenthal am 7. und 8. Juli 2023

31. März 2023
Polizei Symbolfoto

Der Geruch verriet es – Polizeimeldungen 30. März 2023

30. März 2023
empty

Grundsteuerreform: Wie geht es nach Ablauf der Abgabefrist weiter?

30. März 2023
null

Start des Schlagzeugunterrichts am Standort Werneuchen

30. März 2023
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim

Neueste Meldungen aus dem Landkreis Barnim. Lokalnachrichten, Politik, Veranstaltungen und Pressemitteilungen.

Über uns

  • Über uns
  • Printausgaben
  • Auslegestellen
  • Kontakt
  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv

Social Media

Disclaimer

Namentlich gezeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der Vielzahl an Einsendungen nicht jeder Beitrag berücksichtigt werden kann. Es
besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Barnim Aktuell übernimmt keine Rechtsberatung. Vervielfältigung, auch Auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet.

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Barnim Aktuell
  • Lokales
    • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Barnim
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Kultur
    • Berichte
    • Ratgeber
    • Buntes
    • Events
  • Stellenangebote

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den Einstellungen können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

empty
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.