Montag, 25. September 2023
MAGAZIN & ÜBER UNS
Eigenen Beitrag oder Pressemitteilung einreichen
STELLENANGEBOTE
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
Veranstaltung melden
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Eberswalde » Überregionale Stroke Unit in Eberswalde bis 2026 zertifiziert!

Überregionale Stroke Unit in Eberswalde bis 2026 zertifiziert!

Richtig handeln beim Schlaganfall – jede Minute zählt!

  • 27. August 2023
  • in Kategorie: Eberswalde
Stetoskop
Symbolfoto: Hush Naidoo Jade Photography
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Eberswalde: Die Warnzeichen eines Schlaganfalls sollte jeder kennen – denn wenn es dazu kommt, zählt jede Minute. Auch sommerliche Temperaturen, insbesondere plötzliche Temperaturstürze, erhöhen nach Studien die Häufigkeit von Schlaganfällen. Die richtige Handlungsweise ist in dem Fall nicht (!) der Weg zum Hausarzt, sondern der Notruf 112! Für die schnellstmögliche intensivmedizinische und interdisziplinäre Behandlung gibt es sogenannte Stroke Units, moderne Schlaganfall-Spezialeinheiten an Kliniken. Die überregionale Stroke Unit des GLG Martin Gropius Krankenhauses in enger Kooperation mit dem GLG Werner Forßmann Klinikum in Eberswalde versorgt Schlaganfall-Patienten aus einem weiträumigen Einzugsgebiet. Vor wenigen Tagen hat sie wiederholt erfolgreich ein aktuelles Zertifizierungsaudit absolviert, das die hohe Kompetenz der Spezialabteilung bestätigt.

„Wenn Verdachtssymptome eines Schlaganfalls auftreten, muss sofort gehandelt werden,  denn nur durch frühzeitige Intervention kann sowohl das Sterberisiko als auch eine mögliche bleibende Behinderung deutlich gemindert werden“, sagt Dr. Albert Grüger, Chefarzt der Klinik für Neurologie am GLG Martin Gropius Krankenhaus, zu der die Stroke Unit gehört. Aus medizinischen Gründen befindet sich die Station jedoch im GLG Werner Forßmann Klinikum, da an dem Schwerpunktkrankenhaus die notwendigen modernen medizin-technischen Voraussetzungen und die Kompetenzen vieler weiterer Fachbereiche gegeben sind und in die Diagnostik und Therapie unmittelbar einbezogen werden können.

„Die verschiedenen Formen des Schlaganfalls machen eine weitreichende interdisziplinäre Zusammenarbeit erforderlich“, sagt Dr. Albert Grüger. „So können wir hier bei Bedarf zum Beispiel auch auf die Kompetenzen der Radiologie, Neurochirurgie, Kardiologie und weiterer Disziplinen zurückgreifen. Das eröffnet unserer Stroke Unit optimale Möglichkeiten zur individuellen bestmöglichen Behandlung der Patienten.“

Auf der Stroke Unit kümmern sich spezialisierte Ärzte, spezialisiertes Pflegefachpersonal und spezialisierte Therapeuten der Logopädie, Physiotherapie, Ergotherapie und Neuropsychologie um die Patienten. Die Vitalparameter wie Puls, Blutdruck, Sauerstoffsättigung im Blut werden kontinuierlich überwacht. Neben der medikamentösen Behandlung ist die frühzeitige Mobilisierung und Rehabilitation von entscheidender Bedeutung. Sehr häufig treten Schluckstörungen nach Schlaganfällen auf, die ebenfalls möglichst zeitnah behandelt werden müssen. Auch dafür gibt es die entsprechenden Spezialisten.

„Wenn es um Schlaganfallbehandlung geht, sprechen wir von einer interdisziplinären Hochleistungsmedizin, die unverzichtbar zum Gesundheitsversorgungsspektrum gehört“, betont mit Blick auf die aktuelle Zertifizierung auch Michael Zaske, Abteilungsleiter im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg. „In einem weiträumigen Flächenland wie unserem bestehen beim Schlaganfall besondere Herausforderungen, die durch überregionale Spezialabteilungen wie die Eberswalder Stroke Unit am besten bewältigt werden können.“

Erfahrungen aus vielen Jahren

So sind die Eberswalder Neurologen per Telemedizin rund um die Uhr mit den anderen GLG-Krankenhäusern und weiteren Einrichtungen in Verbindung, führen beispielsweise am GLG Kreiskrankenhaus Prenzlau Visiten und Beratungen am Bildschirm durch. Beim Aufbau der telemedizinischen Basis gehörte die GLG zu den Pionieren, mittlerweile sind die Strukturen bewährt und gehören zum Standard.

„Wir blicken auf eine sehr erfolgreiche Entwicklung zurück und verfügen dementsprechend über viel Erfahrung“, sagt Sylvia Markl, Verwaltungsdirektorin des GLG Martin Gropius Krankenhauses. „Auf die Zertifizierung der Stroke Unit, nun mit Gültigkeit bis 2026, können wir mittlerweile durchgehend seit 2011 verweisen. Beim aktuellen Audit betonte das Zertifizierungsinstitut besonders das durchdachte Konzept der Prozessabläufe, die überzeugende interdisziplinäre Kooperation und die Motivation des Teams. Das macht mich einfach nur stolz! Allen Beteiligten möchte ich dafür ausdrücklich danken.“

Von der Rettungsstelle bis zur Reha

So sieht es auch GLG-Geschäftsführerin Dr. Steffi Miroslau und weist auf eine weitere Besonderheit hin: „Wir haben im GLG-Verbund den großen Vorteil, dass wir die Behandlung komplett von der Notfallaufnahme über die Stroke Unit bis zur Reha und häuslichen Nachversorgung aus einer Hand anbieten können. Damit werden Brüche in der notwendigerweise sehr komplexen und umfassenden Versorgung von Patienten mit Schlaganfall vermieden.“

Die meisten Patienten können schon nach einem bis drei Tagen die Schlaganfallspezialstation verlassen und kommen auf eine Allgemeinstation. Dort werden die Therapien und die Diagnostik fortgesetzt. Nach in der Regel acht bis zehn Tagen erfolgt entweder die Entlassung nach Hause oder in eine Rehabilitationsklinik wie zum Beispiel in die GLG Fachklinik Wolletzsee.

Medizin auf neuestem Stand

Neun Intensivbetten hält die Eberswalder Stroke Unit für Patienten bereit. Jährlich werden hier etwa 650 Patienten mit vollendetem Schlaganfall und etwa 200 mit flüchtigen Durchblutungsstörungen, sogenannten transitorisch ischämischen Attacken, aufgenommen. Ein herausragendes Alleinstellungsmerkmal ist die interventionelle Schlaganfallbehandlung in der bereits erwähnten Kooperation mit der Klinik für Radiologie und Neuroradiologie des GLG Werner Forßmann Klinikums. Dabei werden Blutgerinnsel mit einem Katheter aus den hirnversorgenden Arterien entfernt. Auf diese Weise ist es möglich, viele Patienten vor schweren Behinderungen zu bewahren. Chefärztin Susanne Hengst und der Leitende Oberarzt Dr. Michael Tepper wollen künftig im Rahmen eines Ausbildungszentrums für die akute interventionelle Schlaganfallbehandlung weiteren Spezialistennachwuchs sichern. Auch die Klinik für Neurologie zeigt sich zukunftsorientiert, indem sie sich in ihren verschiedenen Subdisziplinen an vielen Forschungen beteiligt, so zum Beispiel aktuell an mehreren multizentrischen Studien.

„Was man bei allem keinesfalls vergessen darf, sind die Angehörigen der Patienten“, betont Dr. Albert Grüger. „Sie sind in der Regel die wichtigsten Partner im therapeutischen Team und leisten einen wesentlichen Beitrag im Behandlungsprozess und in der Folge. Um sie darin zu unterstützen, bieten wir entsprechende Kurse an, in denen wir den Angehörigen von Schlaganfall-Patienten Anleitungen und Hilfestellungen vermitteln.“

Auch beim Erkennen eines Schlaganfalls sind es häufig die Angehörigen, denen die entsprechenden Veränderungen am Partner auffallen. Typische Zeichen sind zum Beispiel eine kurz andauernde Lähmung, Schwäche oder Taubheit einer Körperhälfte, das kurze Erblinden auf einem Auge oder Sehstörungen wie Doppelbilder oder Einschränkungen des Gesichtsfeldes, kurzzeitige Sprachstörungen, Drehschwindel, Gangunsicherheit, Gleichgewichtsstörungen, plötzliche Stürze und erstmalig und plötzlich auftretende, extrem starke Kopfschmerzen.

Von: GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH
Tags: GesundheitGLG

Ähnliche Beiträge

alt=""

Erster Intensivfamulant im Eberswalder Klinikum

22. September 2023

Eberswalde: Mit dem Ziel, den Nachwuchs auf deutschen Intensivstationen zu fördern, vergibt die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) 20 Intensivfamulaturen an junge

Weiterlesen »
alt=""

GLG schließt Kooperation für den Berufsnachwuchs

15. September 2023

Zur Förderung von Schülerinnen und Schülern, welche sich für einen Studienplatz oder eine Berufsausbildung im Gesundheitswesen interessieren, haben der Schulleiter Uwe Kosanke vom Alexander vom

Weiterlesen »
alt=""

Werkstattführung mit dem Bürgermeister und der Behindertenbeauftragten der Stadt Eberswalde

15. September 2023

Eberswalde: Wir hatten die große Ehre, den Bürgermeister der Stadt Eberswalde, Götz Herrmann, und die Behindertenbeauftragte, Katrin Forster-König, in unserer Anerkannten Werkstatt der Lebenshilfe Barnim

Weiterlesen »
alt=""

Bernauer Sport- und Gesundheitstag am 23. September für Jung und Alt

13. September 2023

Bernau: Am Samstag, dem 23. September lädt die Stadt Bernau in Kooperation mit der Robinsonschule, dem Kreissportbund Barnim und dem Leichtathletikverein SG Empor Niederbarnim erstmals

Weiterlesen »
empty

Termine für die Mobile Pflege- und Sozialberatung vor Ort in Ahrensfelde

11. September 2023

Ahrensfelde: Barnimer Pflegestützpunkt begrüßt Sie im mobilen Beratungsangebot

Weiterlesen »
alt=""

Pädagogische Kompetenzen erweitern

9. September 2023

Die Fortbildungsakademie für Pädagoginnen und Pädagogen des Landkreises Barnim hat das brandneue Fortbildungsangebot im Schuljahr 2023/2024 für Kindertagesstätten, Horte und Schulen veröffentlicht. Mit einem breit

Weiterlesen »
alt=""

Mediznischer Dienstag am 5. September im Paul-Wunderlich-Haus Eberswalde – „Darmkrebs — Früherkennung und Therapie“

1. September 2023

Eberswalde: Am 5. September findet ein weiterer „Medizinischer Dienstag“ im Paul-Wunderlich-Haus in Eberswalde statt. Das Thema diesmal lautet: „Darmkrebs — Früherkennung und Therapie“.

Weiterlesen »
alt=""

Medien-Tipp Immanuel Klinikum Bernau: Zwischen Leben und Tod – Patient kämpft sich mehrfach zurück ins Leben

28. August 2023

Vor 13 Jahren wird Lars Vogelgesang das erste Mal mit dem Helikopter ins Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg geflogen und notoperiert. Eine elfstündige Herz-OP rettet

Weiterlesen »
alt=""

Schlaganfall-Infobus auf dem Eberswalder Markt

18. August 2023

Eberswalde: Die Warnzeichen eines Schlaganfalls sollte jeder kennen – denn wenn es dazu kommt, zählt jede Minute. Auch sommerliche Temperaturen, insbesondere plötzliche Temperaturstürze, erhöhen nach

Weiterlesen »
empty

Welt-Alzheimertag 2023 – 14.09.2023 Demenzcafé in Ahrensfelde

16. August 2023

Ahrensfelde: Seit 1994 findet der Welt-Alzheimertag statt. Die Gemeinde Ahrensfelde wird in diesem Jahr erstmalig den Anlass nutzen, um im Rahmen des „Demenzcafes“ am 14.09.2023

Weiterlesen »
Hier geht es zu unseren Stellenangeboten

Neue Beiträge

alt=""

Gelungener Mobilitätstag

24. September 2023
Weiterlesen »
Sperrung

Straßenbauarbeiten und den damit verbundenen Straßensperrungen der Bundesstraße B 158 zwischen Werneuchen und Seefeld

24. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

25.-27. September: Klangskulptur entsteht am Kantorhaus

24. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

Graffiti-Kunst in der Kleinen Galerie

24. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

Wandlitzer Verein Herzenssache – Nähen für Sternchen und Frühchen e.V. für den Deutschen Engagementpreis nominiert!

23. September 2023
Weiterlesen »
Hier geht es zum Veranstaltungskalender

Schreiben Sie uns

Worum geht es?
Optional: Eine Date hinzufügen

Barnim | Aktuell

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv
  • Printmagazin abholen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politikmeldungen
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Kulturberichte
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.