Schreiben Sie uns an: presse@barnim-aktuell.de | Wir veröffentlichen Ihre Beiträge, Veranstaltungen & Jobangebote
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Donnerstag, 30. März 2023
  • Aktuell
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Berichte
    • Buntes
    • Ratgeber
    • Events
  • Stellenangebote
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

ACHT BERGE

Dieser Film wurde in Cannes mit dem Preis der Jury ausgezeichnet, was neben den geläufigen Preisen so etwas wie ein spezielles Qualitätssiegel ist und also den Film auf besondere Weise empfiehlt. Philipp Teubner traf das belgische Filmemacher-Ehepaar Felix van Groningen & Charlotte Vandermeersch zum Interview. Filmstart: 12.01.2023

17. Dezember 2022
in Buntes
Lesezeit:10 Minuten
A A
empty

Filmszene: © DCM

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen

Ein karges Bergdorf irgendwo im Aosta-Tal, das von der Landflucht heimgesucht, nach und nach seine Bewohner verliert und die Infrastruktur einbüßt. Für den Turiner Stadtjungen Pietro, der mit den Eltern hier ein Feriendomizil findet, um – wie der Junge einmal sagt – „Dem Chaos der Stadt zu entfliehen“, ein geradezu poetisches Ideal. Er trifft dort auf den Bauernjungen Bruno, das einzige verbliebene Kind im vergessenen Dorf, für den das völlig unsentimental einfach nur seine Heimat ist. Beide verleben hier ganz jungenhaft wilde Tage in den Bergen, Wiesen, an den Seen, Wildbächen und verlassenen Gehöften.

Mit den Jahren wächst ihre Freundschaft, und als Bruno hoch droben auf dem Berg eine verfallene einsame Hütte ausbaut, steht irgendwann fest, dass er ohnehin hierbleiben und eine traditionelle Käserei betreiben wird. Sein Freund Pietro will wiederum Schriftsteller werden und ist dabei, die Welt zu entdecken, was ihn zwar auch in die Berge – aber bis weit fort nach Nepal zieht.

Das erzählt sich, wie es scheint von selbst. Wie selbstverständlich getragen und getrieben von den Anforderungen, Zufällen und Widersprüchen des alltäglichen Lebens. Zwei Jungen, die – zunächst als Kinder, später als junge Männer – immer wieder in den Bergen aufeinandertreffen, Freunde werden, sich verlieren und irgendwann wiederfinden.

ACHT BERGE basiert auf Paolo Cognetti gleichnamigen Bestseller, der mit dem italienischen Buchpreis ausgezeichnet und hier perfekt ins Filmische übertragen wurde. Und man sieht dem, und den unterschiedlich verlaufenden Lebensentwürfen, staunend und mit ungebrochenem Interesse zu. Hier wird nicht einfach eine Geschichte in den altbewährten dramaturgischen Gleisen erzählt. Und es ist mehr als nur ein Film über eine Freundschaft.

empty
Die Filmmacher Felix Van Groeningen und Charlotte Vandermeersch vor spektakulärer Kulisse, Foto: © DCM
empty
Filmplakat: © DCM

Charlotte Vandermeersch:

„In der Tat haben wir es als eine Liebesgeschichte betrachtet, denn natürlich ist Freundschaft Liebe. Und wie kann ich eine Geschichte über Freundschaft erzählen? Es geht immer darum, den anderen zu suchen, den anderen zu spiegeln – in einen Spiegel zu sehen. Sich danach zu sehnen, mit jemand anderem zusammen zu sein, dem Freund näher zu sein. Und es kann sein, dass du dich verabschieden musst und an deinen Freund denkst, wie es ihm wohl geht. Also ja, es ist wie eine Liebesgeschichte – sich aus den Augen verlieren, sich wiederfinden, voneinander lernen. Bruno trifft früher Entscheidungen im Leben – ich will meinen Vorfahren folgen, ich will in den Bergen leben, ein einfaches Leben. Während Pietro immer noch auf der Suche ist – was soll ich tun, die Millionen kleinen Jobs machen? Und als Bruno dann in Schwierigkeiten gerät, kommt Pietro, um ihm zu helfen.“

Zwei Personen, die den Film tragen – Wie habt Ihr Pietro und Bruno gefunden?

Felix van Groeningen:

„Die Antwort auf diese Frage ist kompliziert, weil wir über das Casting sprechen müssen, in dem Sinne, dass wir mit Luca Marinelli und Alessandro Borghi gearbeitet haben, die in Italien die besten Schauspieler ihrer Generation und wirklich sehr bekannt sind. Es war ein Geschenk, dass sie sich für unseren Film Interessierten. Wir haben sie sehr früh getroffen, kannten ihr Talent, waren uns zuerst allerdings unsicher. Das lag daran, dass sie sich zur jeweils anderen Rolle hingezogen fühlten, als die für die wir sie gecastet hatten. Die Persönlichkeiten, die sie im wahren Leben sind, stehen ein wenig im Gegensatz zu dem, was sie hier spielen. Es dauerte mehrere Monate, in denen wir vieles ausprobierten. Letztendlich entschieden wir uns für Luca als Pietro. Dann haben wir ihn mit vielen anderen Schauspielern getestet, Alessandro kam zurück und fand schließlich seinen Platz im Film als Bruno – ein erstaunlicher Bruno. So entgegengesetzt Luca und Alessandro sind, so gut passen sie zusammen und es funktioniert auf der Leinwand. Es gibt eine Art sechsten Sinn, den sie füreinander haben, wo sie sich gegenseitig spüren, wo sie neugierig aufeinander sind, wo sie synchron sind. Etwas Magisches passiert, wenn sie zusammen sind.“

Charlotte Vandermeersch:

„Ja, es ist interessant – Luca Marinelli lebt zwar in Berlin und ist ein italienischer Filmstar, liebt es aber auf seinem eigenen Berg zu sein, ein einfaches Leben zu führen. Er wählt nur ein Filmprojekt im Jahr, dem er sich dann komplett widmet. Während Alessandro Borghi herumreist, er ist ein Unternehmer, er investiert in Restaurants, er unterstützte auch dieses Projekt und macht fünf Filme in einem Jahr. Er kommt also viel mehr durch die Welt und diese Kontaktfreudigkeit ist eigentlich Teil von Pietros Charakter. Während das Klettern auf einen Berg, wie es bei Luca der Fall ist, eher Brunos Leben entsprochen hätte. Indem wir aber diese Männer – die Schauspieler – umgedreht haben, brachten sie eine andere Qualität in die Rollen ein, die ihre Figuren tatsächlich zum Blühen brachte.“

Am Anfang sind die Helden noch Kinder und sie agieren so natürlich. Wie war die Arbeit mit den Kinderdarstellern?

Felix van Groeningen:

„Wie bei der Regie von Erwachsenen ist auch bei Kindern das Casting der Schlüssel. Vielleicht sogar noch mehr, weil man meistens, wie in diesem Fall, mit Kindern anfängt, die keine oder nur sehr wenig Erfahrung haben. Viele Kinder träumen davon, so etwas zu tun, aber nicht viele Kinder wissen, was das wirklich bedeutet. Man muss also ihr Potenzial sehen, man muss das Gefühl haben, dass sie sich wirklich darin verlieren können, und trotzdem eine Verbindung zu dem finden, was sie wirklich sind. Ich glaube, wir hatten großes Glück.“

empty
Filmszene: © DCM

Charlotte Vandermeersch:

„Als wir mit den Kindern getestet haben, wussten wir, dass Pietro der eher intellektuelle Stadtjunge ist und Bruno der Wilde – sagen wir einfach ohne Regeln – der mit den Tieren in den Bergen lebt. Wenn wir zwei Jungs zusammenbringen, die so sind – sehr intellektuell und sehr wild, dann ist das irgendwie zu klischeehaft. Warum wohl sollten sie sofort Freunde sein, sie sind so unterschiedlich. Man muss vom ersten Moment an, wenn sie sich treffen, verstehen, dass da etwas ist: Lass uns spielen gehen! Und sie fangen an und es ist eine Explosion von Energie und Freude. Es ist einfach da, man muss das auf eine sehr instinktive Weise verstehen. Sie sind Freunde!

Wir entdeckten also, dass wir einen Pietro casten konnten, der selbst ein ziemlich wilder Junge ist, wenn auch auf eine ganz andere Weise als unser Bruno, der ein echter Bauernjunge aus den italienischen Alpen ist. Sie gingen zusammen wirklich auf Entdeckungsreise und hatten viel Spaß.“

Felix van Groningen ist bereits seit Jahren ein international bekannter Filmemacher. Sein THE BROKEN CIRCLE BREAKDOWN, für den seine Frau Charlotte Vandermeersch erstmalig am Drehbuch mitgearbeitet hatte, erhielt auf der Berlinale 2013 den Panorama-Publikumspreis. BEAUTIFUL BOY (2018), produziert von Brad Pitt, war Groningens erste US-Produktion. Jetzt ist er mit ACHT BERGE zurück im europäischen Kino und Charlotte Vandermeersch ist diesmal nicht nur Co-Autorin, sondern auch Co-Regisseurin.

Es fällt auf wie die beiden Filmemacher den Bildern vertrauen und ihnen die nötige Zeit geben, ihre Geschichte zu erzählen. Zudem wurde der Film im klassischen 4:3-Format gedreht.

Felix van Groeningen:

„Als wir in den Prozess eintraten, stieß ich auf Bilder von den Drehorten in einem quadratischen Format und plötzlich wurde mir klar, dass das wirklich gut funktioniert. Also habe ich das so vorgeschlagen. Zusammen mit Charlotte und Kameramann Ruben Impens fingen wir an, darüber zu diskutieren, und sie waren wirklich angetan davon. Doch dann bekam ich etwas Angst und fragte mich: Macht das wirklich Sinn? Also haben wir es getestet und wir haben einen Haufen Kameras, Objektive, Formate und Seitenverhältnisse ausprobiert und im Kino angesehen. Und es war klar, dass der visuelle Stil des Films geboren war, dass er funktionierte, dass er diesem Ort anders aussehen ließ. Für mich war es auch eine Wiederentdeckung dieses Formats. Ich hatte es seit meinen ersten kleinen Übungssfilmen in der Filmschule nicht mehr benutzt. Es gab mir eine Art Freiheit. Ich meine, der Berg ist vertikal, also passt es wirklich zu einem Berg, und die Art und Weise, wie wir unsere Figuren mit den Bergen im Hintergrund einrahmen konnten.“

Sie kommen aus Belgien, das ja nicht eben berühmt ist für hohe Berge. Obwohl gerade flämische Maler wie Bosch, Brueghel, Patinier Weltlandschaften mit viel Hochgebirge gemalt haben. Woher kommt diese Affinität zum Hochgebirge?

Felix van Groeningen:

„Ich weiß es nicht – aber es ist eine gute Frage.

Wahrscheinlich, weil wir keine Berge haben, also sehen wir uns nach ihnen. Ich persönlich bin, seit ich mich erinnern kann, immer nach Frankreich gefahren, in einen kleinen Ort in den Bergen im Zentralmassiv, Auvergne. Ein Teil meiner Familie lebt dort. So haben wir jeden Sommer dort verbracht – es ist ein wunderschöner, sehr abgelegener Ort, der etwas Magisches hat, weil er nur dir gehört. Und ich glaube, das ist es, was die Menschen in den Bergen suchen: weit weg von der Welt zu sein, mit den Elementen bei sich selbst.“

Charlotte Vandermeersch:

„Ich schätze, die Berge waren für mich immer etwas ziemlich Exotisches. Ski- oder Snowboardfahren sind eine eher touristische Art, in den Bergen zu sein. Ich bin nur in den trockenen Bergen gewesen – ohne Schnee, im Himalaya. Dass Bruegel und die anderen flämischen Künstler so viele Berge malten, da schätze ich, kopieren sie die italienischen und die deutschen Maler. Wohl auch aus diesem Wunsch nach anderen Landschaften. Das war mir bis jetzt nicht bewusst.“

Der Titel ACHT BERGE gründet sich auf eine Weisheit aus dem Himalaya: „In der Mitte der Welt befindet sich ihr höchster Gipfel, der Sumeru, umgeben von acht Meeren und acht Bergen. Die Frage ist: „Wer erlangt mehr Weisheit? Derjenige, der alle acht Berge bestiegen oder derjenige, der den Gipfel des Sumeru erklommen hat?“

Und der Film erzählt von den kleinen Dingen des Lebens, deren Bedeutung irgendwann im Leben wächst – die Autoren sagten das einmal so: „Wir wollten einen monumentalen Film machen, der durch kleine Gesten erzählt wird. Eine Ode an die Verletzlichkeit und die Stärke eines jeden Lebewesens, egal ob Mensch, Tier, Pflanze oder Berg. Ohne jede Form von Zynismus.“

Von: Philipp Teubner
Tags: Popcornzeit

Ähnliche Beiträge

IM WESTEN NICHTS NEUES

1. November 2022
Im Westen nichts Neues Szene

„Im Westen nichts Neues“ war eine der „üblichen“ Frontmeldungen bei diesem endlosen, nur wenige Kilometer hin und her schwankenden Stellungskrieg mit den „üblichen“ Opfern des I. Weltkrieges.

Mehr lesen

THE OUTFIT

20. Mai 2022
Filmplakat

Der 2015, für THE IMITATION GAME mit Benedict Cumberbatch in der Hauptrolle, oscarprämierte Drehbuchautor Graham Moore präsentiert nun mit THE OUTFIT sein Regiedebüt. Ein faszinierender Film, der ausschließlich...

Mehr lesen

EVERYTHING EVERYWHERE ALL AT ONCE

22. April 2022
empty

Die Regisseure nennen sich die Daniels, denn der eine heißt Daniel Kwan, der andere Daniel Scheinert, und sie sind offensichtlich zwei filmverrückte Typen, die ihr eigentlich unüberschaubares Stück...

Mehr lesen

Vergiftete Wahrheit

27. Januar 2021
empty

Gerade letztere Filme führen in die Nähe des aktuellen Streifens VERGIFTETE WAHRHEIT. Ein gerade heutzutage sehr aktueller, wenn man so will, doppeldeutiger Titel. Es geht ganz konkret um...

Mehr lesen

„Die Croods -Alles auf Anfang“

4. Januar 2021
empty

Was für eine Geschichte: Familie Croods hatte, nachdem ihre Höhle im ersten Teil eingestürzt war, das scheinbar sichere Leben aufgegeben und zieht nun nomadisch durch eine ziemlich durchgeknallte...

Mehr lesen

FALLING

30. November 2020
Viggo Mortensen

Viggo Mortensen ist seit seinem Auftritt als strahlender König Aragorn in „Herr der Ringe“ ein Filmstar. Neben Arbeiten in teuren Großproduktionen fiel er uns als ausgesprochen wandelbarer Mime...

Mehr lesen

NIEMALS SELTEN MANCHMAL IMMER

28. September 2020
empty

Es geht um das sensible Thema Abreibung. Die 17-jährige Autumn ist ungewollt schwanger. Sie lebt in der amerikanischen Provinz im ländlichen Pennsylvania, wo fanatische Abtreibungsgegner die öffentliche Meinung...

Mehr lesen

Und MORGEN die GANZE WELT

8. September 2020
Filmplakat

Dieser Verfassungstext steht quasi als Motto in der Titelsequenz des Films „UND MORGEN DIE GANZE WELT“ (Kinostart 29.10.2020), der dann immer wieder auf die Schwierigkeiten der Interpretation verweist.

Mehr lesen

PELIKANBLUT – Aus Liebe zu meiner Tochter

21. August 2020
empty

Der Film PELIKANBLUT erzählt von Wiebke (Nina Hoss), einer alleinerziehenden Adoptivmutter, die ein zweites Kind aus Bulgarien aufnimmt. Das Mädchen ist das auf erschreckende Weise traumatisiert und völlig...

Mehr lesen

Döblins BERLIN ALEXANDERPLATZ neu verfilmt

16. Juli 2020
empty

Endlich öffnen wieder die Kinos. Doch wenn man auf der Suche nach richtig großem Kino ist, bleibt die Auswahl überschaubar. Hollywood traut sich noch nicht die nächsten Blockbuster...

Mehr lesen

Newsletter am Morgen

Stellengebote

  • Fit & Fun Eberswalde

    Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Eberswalde
    • Ausbildung
  • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde

    Fitnesstrainer (m/w/d)

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde
    • Freelance
    • Teilzeit
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Auszubildende als Pflegefachfrau/Pflegefachmann/Pflegefachkraft (m/w/d) ID 1803

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Verwaltungsmitarbeiter / Verwaltungsfachkraft (m/w/d) ID 26766

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Teilzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Assistenz / Betreuungskraft / Quereinsteiger (m/w/d) ID 26867

    • Eberswalde
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit

Nächste Veranstaltungen

Apr 1
19:00

Kabarett & Comedy mit Gerd Normann

Apr 20
19:30

Ahne

Apr 27
19:30

Autorenlesung mit Lea Streisand

Mai 11
19:30

Peter Siche „ Die im Dunkeln sieht man nicht“

Mai 18
10:00 - 17:00

Männertags-Party 2023 im Funkerclub Werneuchen

Kalender anzeigen

Neueste Meldungen

empty

Grundsteuerreform: Wie geht es nach Ablauf der Abgabefrist weiter?

30. März 2023
null

Start des Schlagzeugunterrichts am Standort Werneuchen

30. März 2023
Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg

Fakt oder Mythos: Alltagswissen rund um Ostereier

30. März 2023
empty

Bürgermeister lädt zum Bürgerempfang

30. März 2023
empty

Tobenacht im Fitolino

30. März 2023
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim

Neueste Meldungen aus dem Landkreis Barnim. Lokalnachrichten, Politik, Veranstaltungen und Pressemitteilungen.

Über uns

  • Über uns
  • Printausgaben
  • Auslegestellen
  • Kontakt
  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv

Social Media

Disclaimer

Namentlich gezeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der Vielzahl an Einsendungen nicht jeder Beitrag berücksichtigt werden kann. Es
besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Barnim Aktuell übernimmt keine Rechtsberatung. Vervielfältigung, auch Auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet.

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Barnim Aktuell
  • Lokales
    • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Barnim
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Kultur
    • Berichte
    • Ratgeber
    • Buntes
    • Events
  • Stellenangebote

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den Einstellungen können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

empty
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.