Newsletter
Über uns und unser Magazin
Dienstag, 24. Juni 2025
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Anzeige
Anzeige
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Vereinsmeldungen
    • Verbraucherzentrale
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Arbeitsorte
    • Arbeitsarten
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal-Barnim
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Polizei
  • Verkehr
  • Sport
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Buntes » EVERYTHING EVERYWHERE ALL AT ONCE

EVERYTHING EVERYWHERE ALL AT ONCE

Wie soll man wohl die Story eines Films, der ALLES ÜBERALL AUF EINMAL heißt, erzählen? Es wird nicht funktionieren, man muss sich den Film einfach ansehen und offen sein für eine völlig überdrehte, kunterbunte und am Ende doch recht weise Geschichte, die seit 28.April in den Kinos läuft.
  • 22. April 2022
  • In Buntes
empty
Filmplakat: © LEONINE Studios
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Die Regisseure nennen sich die Daniels, denn der eine heißt Daniel Kwan, der andere Daniel Scheinert, und sie sind offensichtlich zwei filmverrückte Typen, die ihr eigentlich unüberschaubares Stück fest im Griff und tatsächlich in nur 38 Tagen abgedreht hatten. 

Das multifunktionale Zentrum des Films ist Schauspielerin Michelle Yeoh. Sie spielt Evelyn Wang, eine in die Jahre gekommene Waschsalonbetreiberin.

Es ist eine klassische Einwander-Geschichte. Geboren in China und mit der Hoffnung auf ein besseres Leben, in die USA übergesiedelt, erweist sich der neue Alltag als ständige Herausforderung. Evelyn fragt sich noch immer, ob ihr zu weicher Ehemann ohne sie überhaupt hätte überleben können. Dazu kommt ihr fordernder und zunehmend seniler Vater, dem sie vor allem, während sie gerade die Steuerunterlagen vergeblich zu ordnen versucht, rechtzeitig die perfekt gekochten Frühstücksnudeln zu servieren hat. Und eine Tochter, die mit den überkommenen Traditionen hadert und zu Evelyns Leidwesen eine lesbische Beziehung führt.

empty
Filmszene: © LEONINE Studios

Michelle Yeoh:
„Bei EVERYTHING…, oh mein Gott, ich glaube, das muss in dem Moment angefangen haben, als ich das Drehbuch bekam. Glücklicherweise kam ich nach L.A. und musste mich mit den Daniels treffen. Ich nehme ein Projekt nur dann an, wenn es mit echter Leidenschaft betrieben wird. Und wenn ich mit den Filmemachern spreche, muss ich die Leidenschaft in ihren Augen sehen. Ich muss hören, dass es von Herzen kommt. Denn ich werde meine Familie und die Menschen, die ich liebe, nicht für drei, vier Monate am Stück verlassen, nur weil ich ein Lippenbekenntnis zu etwas ablege, an das ich selbst nicht glaube. Wie wollen Sie mich überzeugen, da mitzumachen? Als ich dann das Drehbuch las, spürte ich, das ist etwas von dir selbst… Nein, das ist etwas, auf das ich schon lange gewartet habe! Das wird mir die Möglichkeit geben, meinen Freunden, meiner Familie, meinem Publikum zu zeigen, wozu ich fähig bin, lustig zu sein, echt zu sein, traurig zu sein. Endlich hat jemand begriffen, dass ich all diese Dinge tun kann.“

Mit ihrer ganzen Familie macht sie sich auf, um bei einer symptomatisch ätzenden Steuerprüferin – Jamie Lee Curtis (HALLOWEEN, 1978 / 2018) – anzutreten. Das wäre so fast der ganze erzählbare Inhalt, der Rest ist Kino pur.

Schon auf dem Weg zur Steuerprüfung überwältig Evelyn Wang im Lift das allgemeine Chaos und der konkrete Stress, indem es sie in ein Multiversum katapultiert, in dem ALLES und ÜBERALL AUF EINMAL sein kann. Was, wie sich denken lässt, für Evelyn nicht das reine Vergnügen wird. Für den Zuschauer schon, denn er gerät jetzt ebenfalls in ein Multiversum aus Martial-Arts-Kino, Science-Fiction, Sozial-Drama, Romanze und allgegenwärtiger Action. All das kunstvoll gespickt mit Referenzen an andere Filme – von MATRIX bis RATATOUILLE.

Dafür braucht es natürlich ein Talent wie Michelle Yeoh. Wir erinnern uns an TIGER & DRAGON (2000), dieses wunderbare Martial-Arts-Märchen des Meisterregisseurs Ang Lee (BROKEBACK MOUNTAIN, 2005). Man kennt sie aber auch als besonders furioses Bond-Girl in DER MORGEN STIRBT NIE (1997) an der Seite von Pierce Brosnan. 

Jetzt also kann sie ihr vielseitiges Talent im entmutigenden Steueramt mit einem gehörigen Schuss Parodie präsentieren und der erstaunlich uneitlen Jamie Lee Curtis (mal mit Bäuchlein und manchmal auch mit Hot-Dog-Fingern) einheizen. Denn Deirdre Beaubeirdra, die herzlose Bürokratin, hat für Evelyns Zettelchaos aus Rechnungen nur eine Anmerkung „Das sieht nicht gut aus!“ und moniert u.a. die angeführte Karaoke-Maschine plus die diversen Tätigkeiten: Schriftstellerin, Gesanglehrerin, Sängerin… Alles nur schwer absetzbare Werte für ein Waschsalon-Business.

Evelyn, von Steuerrecht und Amtssprache überfordert bleibt da gar nichts weiter übrig, als ins irgendwo befindliche Nirgendwo abzudriften. Dieses Switchen durch die Dimensionen hat offensichtlich mit jener Reizüberflutung zu tun, der wir alle unausgesetzt ausgesetzt sind – Evelyn Wang kann das nur nicht mehr zügeln. Sie durchlebt ihr Leben und alternative Lebensentscheidungen im Zeitrafferrhythmus und gerät in die aberwitzigsten Situationen. 

empty
Filmszene: © LEONINE Studios

Und sie muss, was sie im realen Leben nicht kannte, feststellen, dass sie zudem eine begnadete Kung-Fu-Lady ist. In einer anderen Realität ist sie ein gefeierter asiatischer Kinostar – ganz wie es Michelle Yeoh selbst ist – eine Verneigung der Daniels vor ihrer Darstellerin.

Dieser atemraubende Trip durch die diversen Dimensionen und Tempi bringt sie am Ende zu sich selbst zurück. In der letzten Martial-Arts-Auseinandersetzung mit ihrer schon speziellen Tochter wird die heftige Kampfpose schließlich zu einer Umarmung. Auch als Versuch der Regisseure, irgendwie auf das uns alle umgebende allgemeine Chaos zu antworten.

Im Übrigen ist natürlich ein gehöriges Quantum Witz, Spielfreude und erstaunlicher Ideenreichtum dabei, was für diese überbordende Reise durch die unterschiedlichsten Universen auch nötig ist. 

empty
Filmszene: © LEONINE Studios


Michelle Yeoh:
„Ich versuche nie, mich selbst in die Figur hineinzuversetzen, denn ich sehe sie als eine echte Person, die echte Emotionen haben muss, einen eigenen Weg. Was ich in Evelyn sah, war eine hart arbeitende Immigrantin, die so sehr versucht, ihre Familie zusammenzuhalten, um in den Augen ihres Vaters Erfolg zu haben und zu beweisen, dass sie eine gute Tochter ist. Und ich sehe Evelyn in so vielen Menschen um mich herum. Ich hatte das Gefühl, dass ich ihre Geschichte erzählen muss, aber nicht auf die übliche Art, denn die Daniels präsentieren sie auf eine so psychedelische, verrückte, wahnsinnige, zeitgenössische Weise. Manchmal kann man in der Science-Fiction wirklich zu den Sternen und quer durch die Universen reisen, so wie wir es getan haben, und trotzdem glaubwürdig und glaubhaft sein, weil dies das Universum ist, das wir geschaffen haben. Ich denke, das war die Herausforderung. Und es hat mich als Schauspieler geerdet, denn ich habe diese Figur tatsächlich gefühlt.“ 

Und auch Jamie Lee Curtis beängstigende Steuerprüferin wird im Laufe des Filmes immer vielschichtiger und gibt dieser begnadeten Schauspielerin die seltene Gelegenheit einen scheinbar klischeehaften Charakter in aller Komplexität zum Leben zu erwecken und weiterzudenken.

Jamie Lee Curtis:
„Für mich ist Film die Gelegenheit, in den Schuhen eines anderen Menschen zu wandeln. Sie sind der erste, der das Wort „seltene Gelegenheit“ benutzt hat. Das ist interessant, weil es wirklich eine seltene Gelegenheit ist! Selten bedeutet etwas Einzigartiges, Kostbares und nicht Alltägliches. Wie zum Beispiel die STAR-WARS-Filme oder BLADE RUNNER – aber davon gibts eben nur wenige in der Welt des Films.“ 

Von: Philipp Teubner
Tags: Popcornzeit

Ähnliche Beiträge

alt=""

SEPTEMBER 5 – THE DAY TERROR WENT LIVE

23. Dezember 2024

Der Feigenbaum des Titels meint die Würgefeige, die aus wenigen kleinen Samen zu einem riesigen Netz mit langen Luftwurzeln um

alt=""

Die Saat des heiligen Feigenbaums

20. November 2024

Der Feigenbaum des Titels meint die Würgefeige, die aus wenigen kleinen Samen zu einem riesigen Netz mit langen Luftwurzeln um

alt=""

City Of Darkness

19. Oktober 2024

Der Hauptheld Chan Lok-kwan (Raymond Lam) wuchs als Waisenkind in Vietnam auf und flüchtet in den 1980er Jahren, wie viele

alt=""

In Liebe, Eure Hilde

19. September 2024

Es ist schon so: ein neuer Film von Andreas Dresen ist immer ein Ereignis. Jetzt hat er, gemeinsam mit seiner

alt=""

Treasure

23. August 2024

Als Special auf der diesjährigen Berlinale lief TREASURE, basierend auf dem Roman „Zu viele Männer“ („Too Many Men“) der australisch-amerikanische

alt=""

GLORIA!

26. Juli 2024

So nach und nach kommen auch die Wettbewerbsfilme der letzten Berlinale in unsere Kinos. Das sind nicht immer preisgekrönte cineastische

alt=""

Zwei zu eins

18. Juni 2024

Es ist fast ein Dogma – Filme über die DDR haben stets Klischees abzuarbeiten. Dieser BILD-Zeitungs-Blick hat sich sukzessive als

alt=""

Kung Fu Panda 4

22. Mai 2024

2008 kam Kung Fu PandA und startete einen der größten Erfolge des Animationskinos. Jetzt, 2024, kommt Teil 4 und Panda

alt=""

ALLE DIE DU BIST

23. April 2024

Es ist eine erfreuliche Entwicklung im deutschen Kino anzumerken – die Tendenz zu banalen Komödien oder simplen Beziehungsstücken im netten

alt=""

STERBEN – Silberner Bär für das beste Drehbuch

20. März 2024

Eine Familie im Ausnahmezustand. Tom (Lars Eidinger) ist Dirigent. Seine Eltern stehen kurz vorm Tod, seine Schwester ist Alkoholikerin und

Neue Meldungen

alt=""
Pressemitteilungen aus der Politik

FDP Niederbarnim: „Wir stehen auf Freiheit. Du auch?“

24. Juni 2025
empty
Britz-Chorin-Oderberg

Stromausfall Golzow, Senftenhütte und Teile von Britz

24. Juni 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Teilzeit

Koch / Beikoch (m/w/d) ID 32925

24. Juni 2025

Ihre Pressemitteilung auf Barnim Aktuell

Informieren Sie den Barnim über Ihre neuesten Entwicklungen mit einer Veröffentlichung auf Barnim Aktuell.
Per Mail einreichen
Kostenlos

Nächste Veranstaltungen

Ihre Veranstaltung bei uns

Lassen Sie den Barnim wissen, wann es bei Ihnen so richtig los geht! Ganz einfach mit einem Veranstaltungshinweis auf Barnim Aktuell.
Online einreichen
Kostenlos

Neue Stellenangebote

Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Rüdnitz

Teamleitung Heilerziehungspfleger (m/w/d) ID 32778

20. Juni 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Teilzeit

Koch / Beikoch (m/w/d) ID 32925

24. Juni 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Bernau

Stellvertretende Schulleitung (m/w/d) ID 32004

21. Juni 2025

Ihre Stellenanzeige bei uns

Erhöhen Sie Ihre Reichweite und finden Sie die passenden Mitarbeiter durch eine Stellenanzeige auf Barnim Aktuell.
Als Mail einreichen
Kostenlos
Nächster Beitrag
Steuern

Photovoltaikanlage für Eigenheimbesitzer – Was bei der Planung steuerlich zu beachten ist

alt=""

Wir bedanken uns bei allen unseren Leserinnen und Lesern sowie Unterstützenden. Ohne euch wäre diese Seite nicht möglich.

Service
  • Über uns
  • Beitrag einreichen
  • Barnim Journal
  • Archiv
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
Kontakt
  • Email: info@barnim-aktuell.de
  • Tel: 033397-64516
Facebook-f Instagram

Barnim Aktuell ist ein Service der BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt), Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz

© 2024 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politiknachrichten
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturnachrichten
    • Unser Barnim
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Verbraucherzentrale
    • Vereine
    • Über uns
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
    • Marktplatzbarnim
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Arbeitsarten
    • Arbeitsorte
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.