Schreiben Sie uns an: presse@barnim-aktuell.de | Wir veröffentlichen Ihre Beiträge, Veranstaltungen & Jobangebote
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Mittwoch, 29. März 2023
  • Aktuell
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Berichte
    • Buntes
    • Ratgeber
    • Events
  • Stellenangebote
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

PELIKANBLUT – Aus Liebe zu meiner Tochter

Nach dem vielfach preisgekrönten Film SYSTEMSPRENGER kommt mit PELIKANBLUT ein weiterer sehenswerter Film über ein verhaltensauffälliges Kind in die Kinos - Filmstart, 24.09.2020. | Philipp Teubner sprach für das Heidekraut Journal mit Hauptdarstellerin Nina Hoss.

21. August 2020
in Buntes
Lesezeit:5 Minuten
A A
empty

Hauptdarstellerin Nina Hoss im Interview mit Philipp Teubner Foto: © Teubner

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen

Der Film PELIKANBLUT erzählt von Wiebke (Nina Hoss), einer alleinerziehenden Adoptivmutter, die ein zweites Kind aus Bulgarien aufnimmt. Das Mädchen ist das auf erschreckende Weise traumatisiert und völlig emotionsunfähig ist. Die fünfjährige Raya wird die aufopfernde Mutter mit ihrem Verhalten bis an die Grenzen ihrer empathischen Möglichkeiten treiben – und die Zuschauer auf erschreckende Weise verunsichern. Als eine Freundin einmal zu Wiebke sagt: „Die muss weg!“, beginnt man sich auch vor der Leinwand diese Frage zu stellen. Irgendwann verliert man ohnehin den prüfenden Blick für die Realität. Man nimmt die Ereignisse, wie sie eben sind und den Film weniger als Dokument, sondern als ein Gleichnis, als eine Geschichte – eine nervenzerrende. Auch wenn das nicht einfach nur Horrorkino ist! 

Nina Hoss über Regisseurin Katrin Gebbe: 

„Sie hat das Buch geschrieben und ich finde, sie hat da eine unglaubliche Geschichte hingelegt. Das war schon mal das Erste. Dann war das Zweite, dass wir uns alle getroffen haben und praktisch als „Familie“ eine Woche verbracht haben, gespielt haben, über die Geschichte, den Film, geredet und geprobt. Sie wusste, was man unter uns an Vertrauensarbeit leisten muss, damit man sich dann am Drehort, wo meistens nicht so viel Zeit herrscht, aufeinander verlassen kann. Das fand ich unglaublich klug von ihr. Und dann, bei der Arbeit selber, weiß Katrin einfach, wonach sie sucht und gibt nicht auf – ein bisschen wie Wiebke – bis sie das auch gefunden hat. Sie hat eine Vision und sie verfolgt diese Vision!“

Der enorme gestalterische Anspruch, den so eine Story an die Regisseurin und ihre Mitarbeiter stellt, ist erstaunlich souverän bedient worden. Kamera, Schnitt, Musik etc. auf hohem Level. Und weit über das gewöhnliche Maß hinaus überzeugen die Darsteller. Vor allem Nina Hoss, die mit ihrem gewohnt intensiven Spiel, den Zuschauer in keinem Moment allein lässt. Schon um ihretwillen lohnt sich der Film. Neben ihr, die fünfjährige Raya (Katerina Lipovska) mit ihrem intolerablen Verhalten, das nicht einfach nur aus Geschrei und Aggression besteht. Man kann kaum glauben, dass so ein kleines Kind ein derartiges Bosheitsspektrum kreieren kann. Sie treibt das so glaubwürdig auf die Spitze, ist so souverän im Wechsel von intensivster Attacke zur gelassenen Unschuldigkeit, dass dem Zuschauer das Fürchten gelehrt wird. 

Pelikanblut
Pelikanblut, Foto: © DCM

Nina Hoss über ihr Filmkind Raya (Katerina Lipovska): 

„Sie hat wegen der Sprachbarriere natürlich nicht alles verstanden, und man konnte ihr – das war das Glück für uns – eine andere Geschichte bauen, die dem Mädchen, das eine sehr, sehr talentierte Schauspielerin ist, den Schrecken nehmen konnte. Aber sie wusste immer, wann das Spiel anfängt und wo das Spiel aufhört. Es war uns auch wichtig, dass sie in so extreme Situationen hineingehen kann, dass sie das auch spielen will. Da haben wir ihr eine Geschichte gebaut: Raya möchte Tierärztin werden und sie muss verschiedene Prüfungen machen und dadurch manchmal auch den Tiger darstellen und deshalb muss sie schreien und solche Sachen machen… Und wenn sie das durchsteht, kriegt sie am Ende eine Urkunde, dass sie jetzt Tierärztin geworden ist. So konnten wir ihr den Schrecken dieser Geschichte ein bisschen wegnehmen. Ich musste dabei viel über meinen Beruf nachdenken, denn man erlebt die Dinge ja trotz allem, und letztendlich erlebt Raya permanent das Entsetzen auf das was sie tut. Sofort danach habe ich das aufgelöst und bin in ein Lachen gegangen. Was es natürlich für mich als Schauspielerin auch nicht so einfach macht, weil ich in der Situation des kompletten Entsetzens bleiben muss. Das war schon eine Herausforderung für uns alle. Aber vor allem war es uns wichtig, dass es Katerina gut geht und dass sie Spaß hat.“ 

Das Ambiente dieser Geschichte ist ein idyllischer Pferdehof, auf dem Wiebke Polizeipferde für den Einsatz in riskanter Umgebung trainiert und abhärtet.  Das könnte (und ist wohl auch) symbolhaft gemeint sein für die fast trotzige Kämpferin Wiebke, die ein schwieriges Pferd ebenso wenig aufgeben kann wie ihre Adoptivtochter. Und Nina Hoss spielt die Pferdepassagen so, dass man gar nicht an die etwas überdeutliche Analogie denken muss. 

Nina Hoss über die Arbeit mit Kindern und Tieren:

„Ich hab’s genossen – manchmal auch nicht. Es ist auch wahnsinnig anstrengend. Aber was es einem als Schauspielerin bringt, ist, dass ich gar nicht so viel Zeit hatte, mich mit mir zu beschäftigen. Diese Arbeit musste ich irgendwie vorher leisten. Das ist nicht so ganz mein Weg, zu arbeiten, aber da es nicht anders geht, war es für mich eine irre Erfahrung. Letztendlich spiegelt es ja wieder, was wir da erzählen: sowohl die Tiere haben mich herausgefordert, als auch die Kinder.“

PELIKANBLUT ist schon ein seltsamer und provokanter, aber vielleicht gerade deshalb sehenswerter Film. Regisseurin Katrin Gebbe bezieht sich mit dem Titel auf eine biologisch nicht verifizierbare Fabel aus der christlichen Ikonographie, nach der die Pelikanmutter sich die Brust aufreißt, um mit dem eigenen Blut ihre Brut zu retten. Wenn dann gegen Schluss die Geschichte zu einer kaum vorstellbaren „Lösung“ getrieben wird, teilen sich die Meinungen vermutlich. Ist aber auch nicht schlecht – so gibt es nach dem Film viel zu diskutieren.

Von: Philipp Teubner
Tags: Popcornzeit

Ähnliche Beiträge

ACHT BERGE

17. Dezember 2022
empty

Ein karges Bergdorf irgendwo im Aosta-Tal, das von der Landflucht heimgesucht, nach und nach seine Bewohner verliert und die Infrastruktur einbüßt. Für den Turiner Stadtjungen Pietro, der mit...

Mehr lesen

IM WESTEN NICHTS NEUES

1. November 2022
Im Westen nichts Neues Szene

„Im Westen nichts Neues“ war eine der „üblichen“ Frontmeldungen bei diesem endlosen, nur wenige Kilometer hin und her schwankenden Stellungskrieg mit den „üblichen“ Opfern des I. Weltkrieges.

Mehr lesen

THE OUTFIT

20. Mai 2022
Filmplakat

Der 2015, für THE IMITATION GAME mit Benedict Cumberbatch in der Hauptrolle, oscarprämierte Drehbuchautor Graham Moore präsentiert nun mit THE OUTFIT sein Regiedebüt. Ein faszinierender Film, der ausschließlich...

Mehr lesen

EVERYTHING EVERYWHERE ALL AT ONCE

22. April 2022
empty

Die Regisseure nennen sich die Daniels, denn der eine heißt Daniel Kwan, der andere Daniel Scheinert, und sie sind offensichtlich zwei filmverrückte Typen, die ihr eigentlich unüberschaubares Stück...

Mehr lesen

Vergiftete Wahrheit

27. Januar 2021
empty

Gerade letztere Filme führen in die Nähe des aktuellen Streifens VERGIFTETE WAHRHEIT. Ein gerade heutzutage sehr aktueller, wenn man so will, doppeldeutiger Titel. Es geht ganz konkret um...

Mehr lesen

„Die Croods -Alles auf Anfang“

4. Januar 2021
empty

Was für eine Geschichte: Familie Croods hatte, nachdem ihre Höhle im ersten Teil eingestürzt war, das scheinbar sichere Leben aufgegeben und zieht nun nomadisch durch eine ziemlich durchgeknallte...

Mehr lesen

FALLING

30. November 2020
Viggo Mortensen

Viggo Mortensen ist seit seinem Auftritt als strahlender König Aragorn in „Herr der Ringe“ ein Filmstar. Neben Arbeiten in teuren Großproduktionen fiel er uns als ausgesprochen wandelbarer Mime...

Mehr lesen

NIEMALS SELTEN MANCHMAL IMMER

28. September 2020
empty

Es geht um das sensible Thema Abreibung. Die 17-jährige Autumn ist ungewollt schwanger. Sie lebt in der amerikanischen Provinz im ländlichen Pennsylvania, wo fanatische Abtreibungsgegner die öffentliche Meinung...

Mehr lesen

Und MORGEN die GANZE WELT

8. September 2020
Filmplakat

Dieser Verfassungstext steht quasi als Motto in der Titelsequenz des Films „UND MORGEN DIE GANZE WELT“ (Kinostart 29.10.2020), der dann immer wieder auf die Schwierigkeiten der Interpretation verweist.

Mehr lesen

Döblins BERLIN ALEXANDERPLATZ neu verfilmt

16. Juli 2020
empty

Endlich öffnen wieder die Kinos. Doch wenn man auf der Suche nach richtig großem Kino ist, bleibt die Auswahl überschaubar. Hollywood traut sich noch nicht die nächsten Blockbuster...

Mehr lesen

Newsletter am Morgen

Stellengebote

  • Fit & Fun Eberswalde

    Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Eberswalde
    • Ausbildung
  • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde

    Fitnesstrainer (m/w/d)

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde
    • Freelance
    • Teilzeit
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Auszubildende als Pflegefachfrau/Pflegefachmann/Pflegefachkraft (m/w/d) ID 1803

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Verwaltungsmitarbeiter / Verwaltungsfachkraft (m/w/d) ID 26766

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Teilzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Assistenz / Betreuungskraft / Quereinsteiger (m/w/d) ID 26867

    • Eberswalde
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit

Nächste Veranstaltungen

Apr 1
19:00

Kabarett & Comedy mit Gerd Normann

Apr 20
19:30

Ahne

Apr 27
19:30

Autorenlesung mit Lea Streisand

Mai 11
19:30

Peter Siche „ Die im Dunkeln sieht man nicht“

Mai 18
10:00 - 17:00

Männertags-Party 2023 im Funkerclub Werneuchen

Kalender anzeigen

Neueste Meldungen

Polizei Symbolfoto

In Bungalow eingebrochen – Polizeimeldungen 28. März 2023

28. März 2023
empty

Ausstellung über Bernhard Schmidt-Bernau eröffnet

28. März 2023
empty

Kreiswerke Barnim informieren: Sommeröffnungszeiten der Barnimer Recycling- und Wertstoffhöfen ab 1. April

28. März 2023
empty

Kabarett & Comedy mit Gerd Normann – Die Sardinenpredigt oder Willi & Lisbeth häkeln Witze!

28. März 2023
empty

Großes Ostergewusel im Stadtpark – seid alle herzlich für den Ostermontag eingeladen!

28. März 2023
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim

Neueste Meldungen aus dem Landkreis Barnim. Lokalnachrichten, Politik, Veranstaltungen und Pressemitteilungen.

Über uns

  • Über uns
  • Printausgaben
  • Auslegestellen
  • Kontakt
  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv

Social Media

Disclaimer

Namentlich gezeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der Vielzahl an Einsendungen nicht jeder Beitrag berücksichtigt werden kann. Es
besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Barnim Aktuell übernimmt keine Rechtsberatung. Vervielfältigung, auch Auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet.

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Barnim Aktuell
  • Lokales
    • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Barnim
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Kultur
    • Berichte
    • Ratgeber
    • Buntes
    • Events
  • Stellenangebote

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den Einstellungen können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

empty
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.