Schreiben Sie uns an: presse@barnim-aktuell.de | Wir veröffentlichen Ihre Beiträge, Veranstaltungen & Jobangebote
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Samstag, 1. April 2023
  • Aktuell
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Berichte
    • Buntes
    • Ratgeber
    • Events
  • Stellenangebote
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Der Tag der Befreiung und seine Bedeutung für uns alle

7. Juli 2020
in Wandlitz, Politik
Lesezeit:3 Minuten
A A
empty

Generaloberst Jodl, von Reichspräsident Dönitz dazu autorisiert, unterzeichnet im Hauptquartier der Alliierten in Reims die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht. Foto: Wikimedia, WikiCommons - Autor unbekannt - Franklin D. Roosevelt Library

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen
Gabriele Bohnebuck, Foto: Susanne Losert-Behr
Gabriele Bohnebuck, Foto: Susanne Losert-Behr

Wandlitz: Der Tag der Befreiung wird in verschiedenen europäischen Ländern als Gedenktag begangen, an dem der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht, dem Ende des Zweiten Weltkrieges und der Befreiung vom Nationalsozialismus am 8. Mai 1945 gedacht wird. Teilweise als stiller Gedenktag und teilweise als Feiertag mit großer öffentlicher Beteiligung.

Im Gegensatz zur DDR erfuhr er in der frühen Bundesrepublik Deutschland wenig öffentliche Aufmerksamkeit, denn Schande und Schuld sollten keine Würdigung verdienen. Erst zum 40. Jahrestag, dem 8. Mai 1985, veranstaltete der Deutsche Bundestag auf hohem protokollarischem Niveau eine Gedenkstunde, in deren Zuge der Bundespräsident Richard von Weizsäcker in der Rede zum 40. Jahrestag der Beendigung des Krieges in Europa und der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft den 8.Mai als „Tag der Befreiung von dem menschenverachtenden System der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft“ bezeichnete.

Befreit wurden Hunderttausende, die aus politischen, rassischen, religiösen u.a. Gründen Gefangene in den Zuchthäusern, Konzentrations- und Vernichtungslagern waren. Aber auch nicht inhaftierte Menschen, welche mit der NSDAP-Diktatur nicht konform gingen und teilweise aus dem Untergrund gegen diese kämpften. Durch direkte Kriegseinwirkungen, aber auch durch Verbrechen an der Bevölkerung starben schätzungsweise 80Mill. Menschen, davon lediglich ca. 6.355.000 Deutsche. Die Hauptlast der Toten trug die Sowjetunion mit ca. 27Mill. Menschen; und wir dürfen es nicht vergessen, auch die Hauptlast des Kampfes gegen den Nationalsozialismus.

IM GEGENSATZ ZUR DDR ERFUHR ER IN DER FRÜHEN BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND WENIG ÖFFENTLICHE AUFMERKSAMKEIT

Seit 2015 ist der 8. Mai in Brandenburg ein offizieller Gedenktag. In Berlin wurde er in diesem 75. Jahr der Befreiung einmalig ein gesetzlicher Feiertag. Bereits 2018 hatte der Bundeskongress des DGB beschlossen, sich für einen bundesweiten Feiertag einzusetzen. „Dieser Tag soll ein Tag gegen Rassismus, Ausgrenzung und Diskriminierung jeglicher Form werden. Es soll außerdem darauf hingewirkt werden, dass an diesem Tag bundesweit Veranstaltungen zum Thema Antifaschismus durchgeführt werden.“

Ich würde es gerne erweitern, es sollte auch ein Tag der Völkerfreundschaft werden. Was passiert ist, können wir nicht ändern, aber wir sollten beweisen, dass wir daraus gelernt haben und der vielen Toten gemeinsam mit Freunden aus unseren Partnerstädten gedenken und zeigen, wie bewusst wir mit unserer Vergangenheit leben.

Von: Gabriele Bohnebuck, Fraktionsvorsitzende, DIE LINKE Wandlitz
Tags: DIE Linke Wandlitz

Ähnliche Beiträge

Kommentar zu Übergangswohnheim Klosterfelde

1. März 2023
empty

In Klosterfelde herrscht derzeit eine rege wie kontroverse Diskussion zur möglichen Entstehung eines Übergangswohnheimes für Geflüchtete – ähnlich war das in anderen Orten, in denen in der Vergangenheit...

Mehr lesen

Fast 50.000 EUR „verschwinden“ im Haushalt – Wie die Gemeinde Wandlitz mit einer Erbschaft umgegangen ist!

13. Februar 2023
empty

Man stelle sich vor, ein Verstorbener vererbt einer Kitaeinrichtung der Gemeinde Wandlitz einen Betrag von fast 50.000 EUR. Der Normalbürger denkt vermutlich schön, da werden sich die Kinder...

Mehr lesen

Statement der Schönwalder Ortsvorsteherin

23. Februar 2021
Gabriele Bohnebuck, Foto: Susanne Losert-Behr

Wandlitz: Brand, Sturm, Überflutungen, Unfälle, Tiere in Not und viele andere bedrohliche Ereignisse können uns treffen und, egal zu welcher Zeit, an 365 Tagen im Jahr hilft die...

Mehr lesen

Der 50. Geburtstag des Bürgermeisters

8. Februar 2021
Rechtsanwalt Frank Bergner

Wandlitz: Am 04.06.2020 wurde unser Bürgermeister Oliver Borchert 50 Jahre alt. Ein Zeitpunkt zu dem er auf ein für sich erfolgreiches letztes Jahr zurückblicken konnte. Oliver Borchert wurde...

Mehr lesen

Corona und wie nun weiter?

27. Januar 2021
Foto: Kerstin Berbig

Wandlitz: Im zurückliegenden Jahr haben wir uns einigen neuen und aus unserer Sicht auch anderen Themen stellen müssen. Zuerst, und das war für uns alle neu, eine weltweite Pandemie....

Mehr lesen

Wandlitzer Wunsch nach einer Gesamtschule vor dem Ende?

27. Januar 2021
Rechtsanwalt Frank Bergner

Wandlitz: Zur Erinnerung, vor einigen Jahren organisierten Wandlitzer Eltern eine nichtrepräsentative Befragung zur Schulentwicklung in der Gemeinde. Ein Ergebnis war, dass die Eltern sich eine Gesamtschule in der...

Mehr lesen

Umfrageergebniss der Fraktion Die Linke/Bündnis 90/Die Grünen/UWG der Wandlitzer Gemeindevertretung

4. Januar 2021
empty

Wandlitz: Befragt haben wir insgesamt 304 Einwohner*innen. Das sind deutlich mehr als 1 % der gesamten Wandlitzer Bevölkerung (23.775 EW - 30.06.2020). Der Umfragebeginn war der 18.09., die...

Mehr lesen

Offener Brief bzgl. der verschiedenen Einladungen zu Bauprojekten in Basdorf im Oktober und November 2020 und zum Musikprojekt in der Kita „Rappelkiste“

30. November 2020
null

Wandlitz: leider häufen sich in letzter Zeit Vorbesprechungen insbesondere zu Bauprojekten im Ortsteil Basdorf. Ich habe für die Monate Oktober und November 2020 fünf Termine gezählt zu denen...

Mehr lesen

5 Jahresplan und Kungelrunden im Rathaus

30. November 2020
Foto: Kerstin Berbig

Wandlitz: Wie passt das alles zusammen. Da gibt es ein gesteigertes Bedürfnis im Rathaus immer mehr Einwohner in die Gemeinde zu holen, da plant man neue Grundschulen und...

Mehr lesen

Brandenburger Paritätsgesetz verfassungswidrig

26. Oktober 2020
empty

Wandlitz: Das Brandenburger Paritätsgesetz ist verfassungswidrig. Das Gesetz, das von SPD, Linken und Grünen verabschiedet worden war, wollte erreichen, dass zur nächsten Landtagswahl alle Parteien verpflichtet werden auf...

Mehr lesen

Newsletter am Morgen

Stellengebote

  • Fit & Fun Eberswalde

    Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Eberswalde
    • Ausbildung
  • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde

    Fitnesstrainer (m/w/d)

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde
    • Freelance
    • Teilzeit
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Auszubildende als Pflegefachfrau/Pflegefachmann/Pflegefachkraft (m/w/d) ID 1803

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Verwaltungsmitarbeiter / Verwaltungsfachkraft (m/w/d) ID 26766

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Teilzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Assistenz / Betreuungskraft / Quereinsteiger (m/w/d) ID 26867

    • Eberswalde
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit

Nächste Veranstaltungen

Apr 1
19:00

Kabarett & Comedy mit Gerd Normann

Apr 20
19:30

Ahne

Apr 27
19:30

Autorenlesung mit Lea Streisand

Mai 11
19:30

Peter Siche „ Die im Dunkeln sieht man nicht“

Mai 18
10:00 - 17:00

Männertags-Party 2023 im Funkerclub Werneuchen

Kalender anzeigen

Neueste Meldungen

Polizei Symbolfoto

Nun in Haft – Polizeimeldungen 31. März 2023

31. März 2023
empty

Brandenburger Präventionspreis 2023 – Gemeinsam für sichere Kommunen in Brandenburg

31. März 2023
empty

Feuerwehr-Hilfsbrücke-Ukraine und Seminar Fachwart für Brandschutzerziehung

31. März 2023
empty

Berufe auf ungewohnte Weise kennenlernen

31. März 2023
Rathaus Panketal

Info über Haltverbote auf Parkplätzen

31. März 2023
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim

Neueste Meldungen aus dem Landkreis Barnim. Lokalnachrichten, Politik, Veranstaltungen und Pressemitteilungen.

Über uns

  • Über uns
  • Printausgaben
  • Auslegestellen
  • Kontakt
  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv

Social Media

Disclaimer

Namentlich gezeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der Vielzahl an Einsendungen nicht jeder Beitrag berücksichtigt werden kann. Es
besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Barnim Aktuell übernimmt keine Rechtsberatung. Vervielfältigung, auch Auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet.

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Barnim Aktuell
  • Lokales
    • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Barnim
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Kultur
    • Berichte
    • Ratgeber
    • Buntes
    • Events
  • Stellenangebote

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den Einstellungen können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

empty
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.