Schreiben Sie uns an: presse@barnim-aktuell.de | Wir veröffentlichen Ihre Beiträge, Veranstaltungen & Jobangebote
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Dienstag, 21. März 2023
  • Aktuell
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Berichte
    • Buntes
    • Ratgeber
    • Events
  • Stellenangebote
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Ein Känguruh geht um in Europa – im Gespäch mit Dani Levy

Mit Dani Levy sprach Philipp Teubner für das „Heidekraut Journal“ .

27. April 2020
in Buntes
Lesezeit:6 Minuten
A A
Filmplakat

Filmplakat, Foto: X-Verleih

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen

Mit über 300.000 Besuchern gleich am ersten Wochenende winkt der Verfilmung der „Känguru- Chroniken“ einer der besten Starts des bisherigen Kinojahres. Wenn ein Erfolgsbuch/Hörbuch mit Millionenauflage verfilmt werden soll, braucht es einen Regisseur, der den richtigen Ton trifft. Den Tonfall, den ein Kleinkünstler und ein Känguru, die zusammen in einer Berliner WG leben, miteinander pflegen, als sei dies die normalste aller Angelegenheiten. Dass er mit lakonischem Witz gut umgehen kann, hat Dani Levy mindestens seit seinem Kinoerfolg „Alles auf Zucker“ bewiesen. Nun zeigt er, dass er ebenso aus einer genialen Melange kurzer, frecher, spontaner Episoden aus Marc-Uwe Klings Bestsellern einen „richtigen“ Kinofilm machen kann.

Ein Känguru und ein Kleinkünstler als letzte Bastion gegen den Faschismus? Wie würdest Du Deinen Film beschreiben?

empty
Foto: X-Verleih

DANI LEVY Ich wäre mit dieser Beschreibung glücklich. Ich finde, das ist ‘ne schöne Headline. Känguru und Kleinkünstler als letzte Bastion gegen den Faschismus? Ist auf jeden Fall ‘n Knaller!

Wie hast Du die Känguru-Chroniken kennengelernt?

DANI LEVY Ganz einfach – über meine Kinder. Beide sind ja unterschiedlich alt und über die Schulen und die Freunde in diesen Känguru-Zyklus hineingeraten und haben dann in Dauerbeschallung Mark-Uwe Kling laufen lassen. Das war für mich erst mal der nächste Hörbuchwahnsinn. Ich habe dann manchmal ein paar Geschichten mitgehört. Das war aber lange, bevor ich angefragt wurde, den Film zu machen. Da waren meine Kinder super happy und fanden es total cool, dass Papa endlich mal einen Film auch für sie macht.

Es gibt da ein großes Problem: Im Buch sind es viele kurze Episoden, der rote Faden ist ja eigentlich nur das Känguru-Universum. Wie macht man daraus einen stringenten Film?

DANI LEVY Ein wirklich stringenter Film ist es natürlich nicht geworden. Marc-Uwe Kling und ich haben über einige Jahre der Drehbuchentwicklung tatsächlich versucht, die Frage zu beantworten, indem wir gesagt haben, wir brauchen irgendeine Linie im Sinne der Bücher, die aber natürlich kein übergestülpter Mega-Plot sein darf. Das würde die schönen individuellen episodenhaften Szenen erdrücken. Das haben wir dann nach bestem Wissen und Gewissen dramaturgisch so gebaut.

Die zweite Hürde: Jeder Leser oder Zuhörer hat natürlich eine sehr spezielle Vorstellung: Wie sieht dieses Känguru aus? Vielleicht ist es wahnsinnig kuschelig; vielleicht ist es eher zerzaust… Wie habt ihr euer Känguru gefunden?

DANI LEVY Wir haben gesucht, gecastet, abgeklopft und haben uns dann für eins entschieden, das keck, frech und trotzdem erträglich ist. Nervend, aber in Maßen. Wir haben es entwickelt: Ein normales Känguru steht in der Regel auf den Vorderpfoten, es steht ja nicht aufrecht. Wenn du ein Känguru auf Vorderpfoten mit einem Schauspieler zusammenbringst, dann sieht das aus wie ein Hund, es ist ein Haustier. Das wollten wir nicht und das ist es auch nicht. Das Känguru und Marc-Uwe, das sind zwei Kumpel, sind Freunde, eine WG – das ist eine Beziehung auf Augenhöhe, das kann kein Haustier sein. Deswegen war uns klar: das Känguru muss stehen! Ein Känguru steht in der Regel nur, wenn es kämpft, also muss das Känguru streitlustig sein. Das betrifft auch die Farbe des Fells. Wie borstig ist es, wie viel Wildnis muss noch drin sein? Es sollte nicht zu flauschig werden, es sollte nicht aussehen wie Paddington. Es sollte schon in den Kosmos dieser Känguru-Chroniken hineinpassen, da ist ja alles ein bisschen ranzig. Die Nazis, die Wohnung und die ganze Umgebung, in der die Geschichte spielt, hat ja dann doch diese Rauheit.

Apropos rau! Dies ist ja auch eine Liebeserklärung an Berlin.

DANI LEVY Ja, es hat etwas Lokalkolorit bekommen. Ein Stück weit weinen wir auch einer alten Welt nach. Ich finde, obwohl Marc-Uwe Kling so jung ist, er ist ja erst in seinen Dreißigern, ist er irgendwie eine alte Seele. Man hat das Gefühl, der ist unglaublich Retro. Es gibt ja etwas fast Nostalgisches in den Geschichten. Wenn man sich heute Aufnahmen aus den Achtziger Jahren anguckt, als ich nach Berlin zog, hat man das Gefühl, es spielt eher dort. Da war Marc-Uwe aber Kind – das hat schon eine eigenartige Spiegelung der Zeit. Irgendwie sind seine Wahrnehmungen der heutigen Zeit sehr modern, was im Moment gesellschaftlich und politisch passiert, und wo es eigentlich hinführt. Er hat schon was Visionäres. Und gleichzeitig ist er aber von seinem Geschmack, von seiner Filmkultur her echt ein Nostalgiker. Ich glaube, den Film durchzieht genau dieses nostalgische Bild von einem Berlin, das verschwindet. Typischerweise haben wir ja Kreuzberg im Wedding gedreht – da gibt es halt das Berlin noch, das wir ja aus der Zeit nach der Jahrtausendwende kennen.

Alles steht und fällt natürlich mit der Erschaffung des Kängurus. Es war das erste Mal, dass du mit einer computeranimierten Figur zu tun hattest. Was ist das für ein Gefühl, wenn du am Set bist, und es gibt die Hauptfigur eigentlich noch gar nicht?

DANI LEVY Ein guter Teil dessen, warum ich den Film angenommen habe, war tatsächlich die Erfindung dieser Figur. Weil ich dachte, einmal mit einem Computer eine lebendige Figur zu erschaffen, war für mich eine Herausforderung, Ich konnte mir nicht vorstellen, dass das gut geht. Aber ich bin auf jeden Fall ein Kämpfer, ich mag es, Dinge auszuprobieren. Ich konnte mir zunächst gar nicht vorstellen, dass man eine Figur – mit unserem Low Budget, muss man ja auch noch sagen – im Computer baut. Eine Figur, die wirklich lebt. Für mich ist alles, was man plant, konzipiert, berechnet und quasi Frame für Frame bauen muss, das ist ja eigentlich genau das Gegenteil des Lebens. Das Leben ist fehlerhaft, unberechenbar, impulsiv, unlogisch und sprunghaft. Eigentlich ist jede Computer-Animation das genaue Gegenteil, ist völlige Planung, totale Kontrolle – und da sozusagen das „Unberechenbare“ wieder reinzubringen, das hat mich gereizt. Beim Drehen fand ich es gar nicht so schwierig, weil wir ja Volker Zack in diesem Motion-Capture-Suit hatten, der sozusagen das Känguru gespielt hat. Wir hatten damit eine richtige Känguru-Figur, die den Text mit voller Energie spricht, die richtig Gas gegeben hat. Im Schnitt jedoch fand ich es schwierig, immer diesen Menschen in diesem komischen schwarzen Overall zu sehen, der eben nicht das Känguru ist, und sich dabei vorzustellen: Okay, das muss man jetzt abstrahieren. Der Känguru-Darsteller trägt ja einen Anzug mit Markern an den Gelenken, die dann vom Computer erkannt und zu einem 3D-Modell weiterverarbeitet werden. Dadurch ist es möglich, dass sich animierte künstliche Figuren wie richtige Schauspieler bewegen. Aber das passiert ja erst später, das sieht man beim Schnitt noch nicht. Ich dachte oft, so richtig seriös kann ich den Film eigentlich nicht schneiden, wenn ich das Tier nicht irgendwann mal vor mir habe. Aber es ging nicht anders, ich musste den Schnitt ohne Känguru fertig machen, und dann kam das Känguru Stück für Stück in den Film. Und ich glaube, es ist uns auch gelungen ein wirkliches Wesen zu erschaffen.

Tags: Popcornzeit

Ähnliche Beiträge

ACHT BERGE

17. Dezember 2022
empty

Ein karges Bergdorf irgendwo im Aosta-Tal, das von der Landflucht heimgesucht, nach und nach seine Bewohner verliert und die Infrastruktur einbüßt. Für den Turiner Stadtjungen Pietro, der mit...

Mehr lesen

IM WESTEN NICHTS NEUES

1. November 2022
Im Westen nichts Neues Szene

„Im Westen nichts Neues“ war eine der „üblichen“ Frontmeldungen bei diesem endlosen, nur wenige Kilometer hin und her schwankenden Stellungskrieg mit den „üblichen“ Opfern des I. Weltkrieges.

Mehr lesen

THE OUTFIT

20. Mai 2022
Filmplakat

Der 2015, für THE IMITATION GAME mit Benedict Cumberbatch in der Hauptrolle, oscarprämierte Drehbuchautor Graham Moore präsentiert nun mit THE OUTFIT sein Regiedebüt. Ein faszinierender Film, der ausschließlich...

Mehr lesen

EVERYTHING EVERYWHERE ALL AT ONCE

22. April 2022
empty

Die Regisseure nennen sich die Daniels, denn der eine heißt Daniel Kwan, der andere Daniel Scheinert, und sie sind offensichtlich zwei filmverrückte Typen, die ihr eigentlich unüberschaubares Stück...

Mehr lesen

Vergiftete Wahrheit

27. Januar 2021
empty

Gerade letztere Filme führen in die Nähe des aktuellen Streifens VERGIFTETE WAHRHEIT. Ein gerade heutzutage sehr aktueller, wenn man so will, doppeldeutiger Titel. Es geht ganz konkret um...

Mehr lesen

„Die Croods -Alles auf Anfang“

4. Januar 2021
empty

Was für eine Geschichte: Familie Croods hatte, nachdem ihre Höhle im ersten Teil eingestürzt war, das scheinbar sichere Leben aufgegeben und zieht nun nomadisch durch eine ziemlich durchgeknallte...

Mehr lesen

FALLING

30. November 2020
Viggo Mortensen

Viggo Mortensen ist seit seinem Auftritt als strahlender König Aragorn in „Herr der Ringe“ ein Filmstar. Neben Arbeiten in teuren Großproduktionen fiel er uns als ausgesprochen wandelbarer Mime...

Mehr lesen

NIEMALS SELTEN MANCHMAL IMMER

28. September 2020
empty

Es geht um das sensible Thema Abreibung. Die 17-jährige Autumn ist ungewollt schwanger. Sie lebt in der amerikanischen Provinz im ländlichen Pennsylvania, wo fanatische Abtreibungsgegner die öffentliche Meinung...

Mehr lesen

Und MORGEN die GANZE WELT

8. September 2020
Filmplakat

Dieser Verfassungstext steht quasi als Motto in der Titelsequenz des Films „UND MORGEN DIE GANZE WELT“ (Kinostart 29.10.2020), der dann immer wieder auf die Schwierigkeiten der Interpretation verweist.

Mehr lesen

PELIKANBLUT – Aus Liebe zu meiner Tochter

21. August 2020
empty

Der Film PELIKANBLUT erzählt von Wiebke (Nina Hoss), einer alleinerziehenden Adoptivmutter, die ein zweites Kind aus Bulgarien aufnimmt. Das Mädchen ist das auf erschreckende Weise traumatisiert und völlig...

Mehr lesen

Newsletter am Morgen

Stellengebote

  • Fit & Fun Eberswalde

    Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Eberswalde
    • Ausbildung
  • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde

    Fitnesstrainer (m/w/d)

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde
    • Freelance
    • Teilzeit
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Auszubildende als Pflegefachfrau/Pflegefachmann/Pflegefachkraft (m/w/d) ID 1803

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Verwaltungsmitarbeiter / Verwaltungsfachkraft (m/w/d) ID 26766

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Teilzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Assistenz / Betreuungskraft / Quereinsteiger (m/w/d) ID 26867

    • Eberswalde
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit

Nächste Veranstaltungen

Apr 1
19:00

Kabarett & Comedy mit Gerd Normann

Apr 20
19:30

Ahne

Apr 27
19:30

Autorenlesung mit Lea Streisand

Mai 11
19:30

Peter Siche „ Die im Dunkeln sieht man nicht“

Mai 18
10:00 - 17:00

Männertags-Party 2023 im Funkerclub Werneuchen

Kalender anzeigen

Neueste Meldungen

empty

Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

21. März 2023
null

Rekordergebnis für die Wirtschaftsförderung Brandenburg

21. März 2023
empty

Praxen im neuen Ärztehaus

21. März 2023
Polizei Symbolfoto

Beim Ladendiebstahl ertappt – Polizeimeldungen 10. März 2023

20. März 2023
empty

Weitere verkehrsrechtliche Anpassung Baustelle Sachtelebenstraße

20. März 2023
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim

Neueste Meldungen aus dem Landkreis Barnim. Lokalnachrichten, Politik, Veranstaltungen und Pressemitteilungen.

Über uns

  • Über uns
  • Printausgaben
  • Auslegestellen
  • Kontakt
  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv

Social Media

Disclaimer

Namentlich gezeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der Vielzahl an Einsendungen nicht jeder Beitrag berücksichtigt werden kann. Es
besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Barnim Aktuell übernimmt keine Rechtsberatung. Vervielfältigung, auch Auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet.

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Barnim Aktuell
  • Lokales
    • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Barnim
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Kultur
    • Berichte
    • Ratgeber
    • Buntes
    • Events
  • Stellenangebote

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den Einstellungen können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

empty
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.