Schreiben Sie uns an: presse@barnim-aktuell.de | Wir veröffentlichen Ihre Beiträge, Veranstaltungen & Jobangebote
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Montag, 5. Juni 2023
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
    • Stellenangebote
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen Ahrensfelde
    • Veranstaltungen Bernau
    • Veranstaltungen Biesenthal
    • Veranstaltungen Britz-Chorin-Oderberg
    • Veranstaltungen Eberswalde
    • Veranstaltungen Joachimsthal
    • Veranstaltungen Panketal
    • Veranstaltungen Schorfheide
    • Veranstaltungen Wandlitz
    • Veranstaltungen Werneuchen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
  • Kultur
    • Berichte
    • Buntes
    • Ratgeber
Veranstaltung melden
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Finanzämter sollen sich kulant zeigen: Drei Viertel der Eigentümer im Land Brandenburg haben Grundsteuererklärung abgegeben

Finanzministerin Lange: Verbleibendes Viertel sollte so schnell wie möglich Erklärung einreichen – Brandenburger Finanzämter werden sich zunächst kulant zeigen

2. Februar 2023
in Barnim
Lesezeit:3 Minuten
A A
empty

Foto: Kostiantyn Li, unsplash

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen

Bis zum (gestrigen) Ende der Abgabefrist haben im Land Brandenburg knapp drei Viertel der Grundstückseigentümer und Erbbauberechtigten ihre Grundsteuerwerterklärung abgegeben. Wie das Brandenburger Finanzministerium heute in Potsdam mitteilte, sind insgesamt bis zum Fristende 929.793 Erklärungen bei Brandenburgs Finanzämtern eingegangen. Das entspricht rund 74,4 Prozent der wirtschaftlichen Einheiten, für die eine Erklärung abgegeben werden muss.

Im Verlauf dieser Woche hatte die Zahl der bei Brandenburgs Finanzämtern eingehenden Grundsteuerwerterklärungen deutlich zugelegt: Allein an den drei letzten Tagen bis zum Fristende wurden 124.951 der 929.793 Erklärungen erfasst.

Brandenburgs Finanzministerin Katrin Lange appellierte heute an das verbleibende Viertel der Grundstückseigentümer und Erbbauberechtigten, nun rasch ihre Erklärung abzugeben. „Die Pflicht zur Abgabe der Erklärung bleibt natürlich auch nach Fristablauf bestehen. Und es ist immer dieselbe Arbeit – sie wird nicht leichter, wenn man sie ständig vor sich herschiebt“, sagte Lange.

Die Ministerin hob hervor, dass die Finanzämter im Land angewiesen wurden, zunächst keine Verspätungszuschläge zu erheben, sondern allen säumigen Immobilienbesitzern erst ein Erinnerungsschreiben zu senden. „Wir werden hier mit Augenmaß und Kulanz an die Sache herangehen. Die Finanzämter des Landes werden nicht gleich große Geschütze auffahren, weil wir wissen, dass viele Eigentümerinnen und Eigentümer mit ihrer Grundsteuerwerterklärung in den letzten Zügen liegen. Daher werden die Finanzämter vorerst auch ihre umfangreichen Hilfestellungen wie die Grundsteuerhotline (0331) 200 600 20 aufrechterhalten. Aber ich bitte, diese Kulanz nicht misszuverstehen: Am Ende müssen alle Erklärungen eingegangen sein und die Quote bei 100 Prozent stehen. Deshalb ist es ratsam, auch nach bislang unterbliebener Erklärungsabgabe jetzt so schnell wie möglich zu handeln.“

Hintergrund:
Wo können sich Grundstückseigentümer und Erbbauberechtigte im Land Brandenburg informieren?

Die Finanzämter boten in mehr als 40 Kommunen Informationsveranstaltungen an, die sich an Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundbesitz in Brandenburg richteten. Brandenburgs Finanzverwaltung stellt auch darüber hinaus sehr umfangreiche Informationen zu Fragen rund um die Grundsteuer zur Verfügung: Zum einen auf der Website grundsteuer.brandenburg.de, zum anderen in der eigens dafür eingerichteten Grundsteuerhotline (0331) 200 600 20 der Brandenburger Finanzämter. Auf der Webseite findet sich auch ein Link zu einem speziell in Brandenburg eingerichteten Informationsportal Grundstücksdaten, auf dem die Angaben zum Grund und Boden wie beispielsweise auch die Bodenrichtwerte für Grundstücke im Land in einfacher Form abgerufen werden können.

Für alle, die eine Antwort auf diese Frage suchen, wie man die Grundsteuererklärung elektronisch ausfüllt, oder einfach bei einer Angabe in der Grundsteuerwerterklärung Hilfe benötigen, bietet Brandenburgs Finanzministerium ferner Schritt-für-Schritt-Anleitungen an. Schon seit Juli 2022 steht für das Ausfüllen der Grundsteuerwerterklärung über „MeinELSTER“ die Schritt-für-Schritt-Anleitung am Beispiel eines Einfamilienhauses bereit. Danach sind zusätzlich weitere Anleitungen bereitgestellt worden, die Schritt für Schritt durch die Grundsteuerwerterklärung mit ELSTER anhand der häufig vorkommenden Fälle führen: grundsteuer.brandenburg.de → Formulare und Publikationen

Von: Ministerium der Finanzen und für Europa
Tags: Steuern

Ähnliche Beiträge

Großes Interesse: 120 Bürger informieren sich zur Grundsteuer

2. Juni 2023
empty

Unter dem Titel "Grundsteuer noch teurer? Wohin führt die Reform?" gastierte die Infotour der BVB / FREIE WÄHLER Landtagsfraktion am 31.05.2023 in Panketal. Die Betroffenheit ist groß, denn...

Mehr lesen

Prekäre Finanzlage der Kommunen 

21. Mai 2023
empty

Die prekäre Finanzlage der Kommunen sowie die transformativen Herausforderungen in Zeiten multipler Krisen standen im Mittelpunkt der 106. Sitzung des DStGB-Ausschusses für Finanzen und Kommunalwirtschaft in Lauterbach. „Die kommunal...

Mehr lesen

Keine Mehreinnahmen für Brandenburg nach Mai-Steuerschätzung 2023

18. Mai 2023
Steuern

Das Ergebnis der Mai-Steuerschätzung bringt für Brandenburg keine Entlastungen mit sich. Das teilte das Finanzministerium heute in Potsdam mit. Das Land muss in den kommenden Jahren im Vergleich...

Mehr lesen

Wenn der Hausverkauf zur Steuerfalle wird

30. April 2023
Steuern

Bereits das Thema Grundsteuerreform und die damit verbundene Aussicht auf stark steigende Kosten trieben vielen Hauseigentümern die Schweißperlen auf die Stirn. Das Gerangel um die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes...

Mehr lesen

Grundsteuerreform: Wie geht es nach Ablauf der Abgabefrist weiter?

30. März 2023
empty

Im Land Brandenburg haben Grundstückseigentümer und Erbbauberechtigte mehr als eine Million Grundsteuerwerterklärungen abgegeben. Wie das brandenburgische Finanzministerium heute in Potsdam mitteilte, sind insgesamt bis zum 22. März 1.002.327 Erklärungen in den Finanzämtern...

Mehr lesen

Brandenburgs Finanzämter starten Mitte März mit der Veranlagung der Einkommensteuer 2022

10. März 2023
Steuern

Die Finanzämter in Brandenburg werden Mitte März damit beginnen, die Einkommensteuererklärungen für das Jahr 2022 zu bearbeiten. Das teilte das Finanzministerium heute in Potsdam mit. Ab diesem Termin...

Mehr lesen

Was Arbeitnehmer 2023 wissen müssen

1. März 2023
Steuern

Auch wenn die Inflationsrate aktuell etwas zurückgegangen ist, reißt jeder Wocheneinkauf nach wie vor ein erhebliches Loch ins Budget. Gerade für Arbeitnehmer stellt sich daher die Frage, wie...

Mehr lesen

Einzelunternehmen oder Kapitalgesellschaft

30. Januar 2023
Steuern

Wer selbständig ist, kennt den alten Spruch von „selbst“ und „ständig“. Es gibt keinen, an den man die Verantwortung abgeben kann und tagtäglich muss man selbst aufs Neue...

Mehr lesen

Verzicht auf Versand von Grundsteuer­bescheiden für das Kalenderjahr 2023

22. Dezember 2022
empty

Britz-Chorin-Oderberg: Die Gemeinden des Amtes Britz-Chorin-Oderberg verzichten aus Gründen der Verwaltungsvereinfachung und Kostenersparnis auch für das Kalenderjahr 2023 auf den Versand der Grundsteuerbescheide, wenn sich die Steuerschuld oder...

Mehr lesen

Steuererleichterungen für Privatpersonen

26. November 2022
Steuern

Nicht nur Vermieter installieren vermehrt Solaranlagen zur Stromerzeugung auf ihren Dachflächen. Auch private Hausbesitzer entscheiden sich immer öfter für eine Photovoltaikanlage und die (teilweise) Einspeisung des erzeugten Stroms...

Mehr lesen

Nachrichten am Morgen

Anstehende Veranstaltungen

empty
Mrz 29 2023 - Jun 14 2023

Ka.De. Die Spur der BilderKunstLaufend

SparkassenFORUM
  • Eberswalde
empty
Mai 11 2023 - Jul 01 2023

rot – gelb – blau. das bauhaus für kinderFür KinderKunstLaufend

Lehrerhaus in Bernau
  • Bernau
empty
Mai 14 2023 - Jul 04 2023

rot – gelb – blau. das bauhaus für kinderFür KinderKunstLaufend

Lehrerhaus in Bernau
  • Bernau
empty
Mai 16 2023 - Jul 27 2023

Ausstellung VierjahreszeitenKunstLaufend

Rathaus Eberswalde
  • Eberswalde
empty
Mai 18 2023 - Jul 08 2023

rot – gelb – blau. das bauhaus für kinderFür KinderKunstLaufend

Lehrerhaus in Bernau
  • Bernau
Keine Veranstaltung gefunden

Stellenangebote

  • Hausmeister (m/w/d) ID 27523

    • Werneuchen
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Teilzeit
  • Stellenangebot in der Oase Brasserie (m/w/d)

    • Tempelfelde
    • Oase Brasserie & Shop
    • Minijob
    • Teilzeit
  • Bauhofmitarbeiter (m/w/d)

    • Wandlitz
    • Gemeinde Wandlitz
    • Teilzeit
  • Sachbearbeitung Bauleitplanung (m/w/d)

    • Wandlitz
    • Gemeinde Wandlitz
    • Vollzeit
  • Pflegefachkraft (m/w/d/) ID 27071

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Teilzeit
    • Vollzeit

Neueste Meldungen

empty

Eröffnung Bogensportplatz des TSV Lindenberg 1994

5. Juni 2023
Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg

In der Preiskrise: Soziale Gerechtigkeit ist Aufgabe der gesamten Landesregierung

5. Juni 2023
empty

30. Hussitenfest: Partystimmung im Festzelt am Mühlentor

5. Juni 2023
Rathaus Werneuchen

Technische Kräfte/Raumpfleger/innen für Kindertagesstätten gesucht

5. Juni 2023
Busschild

Einschränkungen bei der BBG

5. Juni 2023
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim

Neueste Meldungen aus dem Landkreis Barnim. Lokalnachrichten, Politik, Veranstaltungen und Pressemitteilungen.

Über uns

  • Über uns
  • Auslegestellen
  • Kontakt
  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv

Social Media

Disclaimer

Namentlich gezeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der Vielzahl an Einsendungen nicht jeder Beitrag berücksichtigt werden kann. Es
besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Barnim Aktuell übernimmt keine Rechtsberatung. Vervielfältigung, auch Auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet.

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Barnim
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen Ahrensfelde
    • Veranstaltungen Bernau
    • Veranstaltungen Biesenthal
    • Veranstaltungen Britz-Chorin-Oderberg
    • Veranstaltungen Eberswalde
    • Veranstaltungen Joachimsthal
    • Veranstaltungen Panketal
    • Veranstaltungen Schorfheide
    • Veranstaltungen Wandlitz
    • Veranstaltungen Werneuchen
  • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Kultur
    • Berichte
    • Ratgeber
    • Buntes
  • Stellenangebote

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den Einstellungen können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

empty
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.