Montag, 2. Oktober 2023
MAGAZIN & ÜBER UNS
Eigenen Beitrag oder Pressemitteilung einreichen
STELLENANGEBOTE
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
Veranstaltung melden
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Barnim » „Sonnenmilch-Flatrate“ für Bauarbeiter im Kreis Barnim

„Sonnenmilch-Flatrate“ für Bauarbeiter im Kreis Barnim

Sommer-Warnung an „Draußen-Jobber“: Mehr UV-Schutz, mehr trinken | IG BAU fordert: „Sonnenmilch-Flatrate“ für Bauarbeiter im Kreis Barnim

  • 8. Juli 2023
  • in Kategorie: Barnim
empty
Foto: Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Eine Sommer-Flatrate für Wasser und Sonnencreme auf dem Bau: Bauarbeiter, Fassadenreiniger oder Garten- und Landschaftsbauer im Landkreis Barnim sollen gesund durch den Sommer kommen und im Job keine „Sonnen-Kompromisse“ machen. Das fordert die IG BAU Oderland. „Wer unter freiem Himmel arbeitet, hat ein enormes UV-Risiko. Gefährlich ist längst nicht nur der akute Sonnenbrand. Die Haut vergisst nichts. Sie sammelt die Sonnenstunden – Jahr für Jahr: Die ständige Einstrahlung lässt die Haut früher altern und kann zu Hautkrebs führen“, sagt Astrid Gehrke.

Die Bezirksvorsitzende der IG BAU warnt davor, „die Sonne auf die leichte Schulter zu nehmen“. Gehrke fordert die Betriebe auf, beim Arbeitsschutz in den Sommermodus zu schalten: „Sonnencreme und Wasser muss es für die, die draußen arbeiten, kostenlos geben. Es geht um eine Flatrate für Sonnenmilch und Wasser – bezahlt vom Chef. Wichtig dabei: Das ist kein Goodie, kein freiwilliger Service vom Betrieb. Nein, Durstlöschen ist Sache vom Chef. Genauso wie der Schutz vor intensiver Sonne.“

Was mit der Handdesinfektion in der Corona-Pandemie geklappt habe, müsse jetzt auch beim Sonnenschutz am „Open-Air-Arbeitsplatz“ zu schaffen sein: „Aus Desinfektionsmittel-Spendern sollten Sonnenmilch-Spender werden. Und die muss es auf allen Baustellen geben. Überall, wo unter praller Sonne gearbeitet wird, sollte es Gratis-Sonnencreme zum Einreiben geben – aus der Tube, aus der Flasche oder am besten eben gleich aus dem Spender. Das ist gut investiertes Geld der Unternehmen in den Arbeitsschutz“, sagt Astrid Gehrke. Vorbild beim Umrüsten der Spender von Hygiene auf Sonnenschutz seien die Niederlande. Dort gebe es in diesem Sommer an öffentlichen Plätzen bereits kostenlose Sonnencreme aus umfunktionierten Desinfektionsspendern.

Die IG BAU Oderland rät allen „Draußen-Jobbern“, auch selbst auf eine Sonnencreme mit möglichst hohem Lichtschutzfaktor zu achten. „Gerade wer einen hellen Hauttyp hat, sollte zu einem Lichtschutzfaktor von mindestens 30, besser aber 50 greifen. Auch regelmäßiges Wassertrinken ist ein Muss. Sonnenmilch und Wasserflasche gehören genauso zum Job wie Mörtel und Maurerkelle“, so IG BAU-Bezirksvorsitzende Gehrke.

Die Faustregel beim Wassertrinken sei einfach: An heißen Arbeitstagen alle 15 bis 20 Minuten ein volles Wasserglas – mindestens aber zweieinhalb Liter Flüssigkeit am Tag, so die Empfehlung der IG BAU. „Mineralwasser oder kalte Tees gratis – das gehört zu jedem Sommerprogramm beim Arbeitsschutz“, erklärt Astrid Gehrke. Und die Gewerkschafterin bringt es noch einmal deutlich auf den Punkt: „Arbeitgeber sind bei Hitzearbeit dazu verpflichtet, Wasser oder andere nicht alkoholische Getränke zur Verfügung zu stellen.“ Das sei in der Arbeitsstättenverordnung klar geregelt.

Heikel werde es vor allem in der Mittagszeit. Dann sei besondere Vorsicht geboten. „Diese Faustregel hilft: Wenn der eigene Schatten kleiner ist als die Körpergröße, dann ist die Gesundheitsgefahr besonders hoch. Zwischen 12 und 14 Uhr sollte der Großteil der Arbeiten in den Schatten verlegt werden. Dann ist maximaler Schutz angesagt“, so Astrid Gehrke. Grundsätzlich sei bei Arbeiten zwischen 11 und 16 Uhr besondere Vorsicht geboten. Wichtig sei außerdem, möglichst viele Teile des Körpers mit Kleidung zu bedecken. Dazu ein Praxis-Tipp der IG BAU-Bezirksvorsitzenden: „Ein am Helm fixierter Nackenschutz ist eine Kleinigkeit, die aber viel bringt.“

Für alle, die unter freiem Himmel arbeiten, hat die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) Tipps zum Schutz vor UV-Strahlung online gestellt: www.bgbau.de/uv-schutz

Von: IndustriegewerkschaftBauen-Agrar-Umwelt
Tags: GesundheitIG-Bau

Ähnliche Beiträge

alt=""

„Last Call“ für einen der 305 freien Ausbildungsplätze im Kreis Barnim

28. September 2023

Last Call“ für eine Berufsausbildung: Im Landkreis Barnim gibt es noch 305 freie Ausbildungsplätze – darunter 38 auf dem Bau. Das teilt die IG BAU Oderland mit.

Weiterlesen »
alt=""

Aktionstag mit Schwung

28. September 2023

Eberswalde: Jedes Jahr findet in den GLG-Krankenhäusern der Aktionstag „Saubere Hände“ statt, um für noch mehr Hygiene am Arbeitsplatz zu sensibilisieren. Im GLG Martin Gropius

Weiterlesen »
alt=""

Kinderfest des Netzwerkes Gesunde Kinder Barnim Nord

25. September 2023

Eberswalde: Auch in diesem Jahr fand wieder bei schönstem Wetter das beliebte Kinderfest vom Netzwerk Gesunde Kinder Barnim Nord auf dem Sportgelände des GLG Martin

Weiterlesen »
alt=""

Erster Intensivfamulant im Eberswalder Klinikum

22. September 2023

Eberswalde: Mit dem Ziel, den Nachwuchs auf deutschen Intensivstationen zu fördern, vergibt die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) 20 Intensivfamulaturen an junge

Weiterlesen »
alt=""

GLG schließt Kooperation für den Berufsnachwuchs

15. September 2023

Zur Förderung von Schülerinnen und Schülern, welche sich für einen Studienplatz oder eine Berufsausbildung im Gesundheitswesen interessieren, haben der Schulleiter Uwe Kosanke vom Alexander vom

Weiterlesen »
alt=""

Werkstattführung mit dem Bürgermeister und der Behindertenbeauftragten der Stadt Eberswalde

15. September 2023

Eberswalde: Wir hatten die große Ehre, den Bürgermeister der Stadt Eberswalde, Götz Herrmann, und die Behindertenbeauftragte, Katrin Forster-König, in unserer Anerkannten Werkstatt der Lebenshilfe Barnim

Weiterlesen »
alt=""

Bernauer Sport- und Gesundheitstag am 23. September für Jung und Alt

13. September 2023

Bernau: Am Samstag, dem 23. September lädt die Stadt Bernau in Kooperation mit der Robinsonschule, dem Kreissportbund Barnim und dem Leichtathletikverein SG Empor Niederbarnim erstmals

Weiterlesen »
empty

Termine für die Mobile Pflege- und Sozialberatung vor Ort in Ahrensfelde

11. September 2023

Ahrensfelde: Barnimer Pflegestützpunkt begrüßt Sie im mobilen Beratungsangebot

Weiterlesen »
alt=""

Pädagogische Kompetenzen erweitern

9. September 2023

Die Fortbildungsakademie für Pädagoginnen und Pädagogen des Landkreises Barnim hat das brandneue Fortbildungsangebot im Schuljahr 2023/2024 für Kindertagesstätten, Horte und Schulen veröffentlicht. Mit einem breit

Weiterlesen »
alt=""

IG BAU will höheren Kontrolldruck gegen Lohn-Preller im Kreis Barnim

8. September 2023

Mindestlohn-Prellerei aufgedeckt: Das Hauptzollamt Frankfurt (Oder), das auch für den Landkreis Barnim zuständig ist, hat im vergangenen Jahr 52 Ermittlungsverfahren eingeleitet, weil Unternehmen entweder den

Weiterlesen »
Hier geht es zu unseren Stellenangeboten

Neue Beiträge

empty

Wirtschaftsförderung in Bernau – Barnimer Mittelstandshaus und WITO Barnim laden zur Diskussion

2. Oktober 2023
Weiterlesen »
alt=""

Wiesenstraße feierlich freigegeben

2. Oktober 2023
Weiterlesen »
Busschild

Einschränkungen der Linien 891, 900 und 903

2. Oktober 2023
Weiterlesen »
Friedhelm Boginski

Barnimer Bundestagsabgeordneter Friedhelm Boginski ist künftig Mitglied im Bauausschuss

2. Oktober 2023
Weiterlesen »
alt=""

Spannung erwartet: LOK Bernau gegen BBG Herford

2. Oktober 2023
Weiterlesen »
Hier geht es zum Veranstaltungskalender

Schreiben Sie uns

Worum geht es?
Optional: Eine Date hinzufügen

Barnim | Aktuell

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv
  • Printmagazin abholen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politikmeldungen
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Kulturberichte
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.