Schreiben Sie uns an: presse@barnim-aktuell.de | Wir veröffentlichen Ihre Beiträge, Veranstaltungen & Jobangebote
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Freitag, 31. März 2023
  • Aktuell
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Berichte
    • Buntes
    • Ratgeber
    • Events
  • Stellenangebote
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Arbeitsrecht – Was steht eigentlich in meinem Arbeitsvertrag?

24. August 2020
in Ratgeber
Lesezeit:3 Minuten
A A
empty

Foto: Maarten van den Heuvel/unsplash

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen

Viele Arbeitnehmer haben ihren eigenen Arbeitsvertrag noch nie gründlich durchgelesen, obwohl er einen der wichtigsten Verträge in ihrem Leben darstellt, denn immerhin ist er für die meisten Arbeitnehmer die Grundlage für ihre wirtschaftliche Existenz. Im Bemühen um ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer entwickeln sich Gesetzgebung und Rechtsprechung ständig weiter. Selbst wer zufrieden ist am Arbeitsplatz, sollte deshalb den Arbeitsvertrag einmal genau lesen, weil insbesondere ältere Verträge oft Klauseln enthalten, die früher vielleicht wirksam waren, inzwischen aber unwirksam sind, weil sie heute nicht mehr dem geltenden Recht entsprechen.

So ist zum Beispiel eine Klausel grundsätzlich unwirksam, nach der Ansprüche verfallen, wenn sie nicht binnen eines Monats geltend gemacht werden. Diese Frist ist zu kurz und bewirkt, dass die Ansprüche erst nach 3 Jahren verfallen. Ein weiteres aktuelles Beispiel für eine Neuerung ist die Handhabung zum Verfall von Urlaubsansprüchen. So findet sich in vielen Verträgen noch folgende Klausel: “Der Urlaubsanspruch kann nur dann auf das folgende Kalenderjahr übertragen werden, wenn dies durch dringende betriebliche Gründe gerechtfertigt ist. Andernfalls verfällt er zum 31.12. des jeweiligen Kalenderjahres. Im Falle seiner Übertragung muss der Urlaub bis zum 31.3. des Folgejahres genommen werden. Diese entspricht nicht mehr der aktuellen Rechtslage, seit der europäische Gerichtshof deutlich gemacht hat, wie bedeutsam der bezahlte Mindesturlaub als Grundsatz des Sozialrechts der Union ist. Er entschied zuletzt, dass es unionsrechtswidrig ist, dass der Arbeitnehmer seinen Mindesturlaubsanspruch verliert, bloß weil er keinen Urlaubsantrag eingereicht hat. Diese Entscheidung hat das Bundesarbeitsgericht inzwischen umgesetzt und entschieden, dass der Arbeitgeber vielmehr nachweisen müsse, dass er seinen Mitarbeiter ausdrücklich auf den drohenden Urlaubsverfall hingewiesen und in die Lage versetzt hat, den Urlaub nehmen zu können. 

Andere Klauseln können auf externe Verträge verweisen. In vielen Arbeitsverträgen steht zum Beispiel: „Im Übrigen gelten die einschlägigen tarifvertraglichen Bestimmungen.“ Nach meiner Erfahrung kümmern sich wenige Betroffene um diese Bestimmungen, obwohl es genauso wichtig ist, diese zu kennen, da sie direkt und genauso für das Arbeitsverhältnis gelten wie die übrigen Klauseln im Arbeitsvertrag.

Deshalb rate ich Ihnen:

• Lesen Sie Ihren Arbeitsvertrag Klausel für Klausel durch.

• Machen Sie sich eine Kopie und markieren Sie sich alles an, was Sie nicht genau verstehen.

• Gehen Sie mit Ihren Fragen zu Ihrem Betriebsrat, zu einer öffentlichen Beratungsstelle oder zu einer Fachberatung, z.B. zu einem Fachanwalt für Arbeitsrecht, und lassen Sie sich die unverständlichen Textstellen erklären.


Sabine Hein

Ich bin seit 24 Jahren als Rechtsanwältin tätig, seit dem Jahr 2001 bin ich “Fachanwältin für Arbeitsrecht”.

Gerade im Arbeitsrecht kommt man mit dem bloßen Gesetzestext meistens nicht weiter. Hier sind Kenntnisse der Rechtsprechung, Erfahrung und strategisches Vorgehen gefragt.

Von: Sabine Hein, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Bernau, Biesenthal und Eberswalde
Tags: Recht

Ähnliche Beiträge

Probleme mit dem Jobcenter

1. März 2023
empty

In meiner anwaltlichen Tätigkeit im Bereich des Strafrechts nehme ich verstärkt Mandate an, bei denen es um die nicht rechtzeitige Meldung der Aufnahme einer Beschäftigung beim zuständigen Leistungsträger,...

Mehr lesen

Der „Kampf“ um den Pflichtteil

2. Januar 2023
empty

Dies kommt selbst in der vormals besten Ehe vor, Streit und eine Trennung der Ehepartner. Statistisch gesehen wird jede 3. Ehe in Deutschland wieder geschieden. Oft, wenn es...

Mehr lesen

Die anwaltliche Verschwiegenheitspflicht

1. August 2022
empty

Da mich als Gemeindevertreter immer wieder anonyme Schreiben mit Hinweisen zu Fehlverhalten im Bereich der Wandlitzer Verwaltung erreichen bzw. sich Mitarbeiter*innen mit mir über Probleme mit Vorgesetzten besprechen,...

Mehr lesen

Die Ehe geht in die Brüche

16. Mai 2022
empty

Dies kommt selbst in der vormals besten Ehe vor, Streit und eine Trennung der Ehepartner. Statistisch gesehen wird jede 3. Ehe in Deutschland wieder geschieden. Oft, wenn es...

Mehr lesen

Erbrecht – Das Testament

27. Januar 2021
empty

In meiner anwaltlichen Praxis haben sich in den letzten Jahren die Fälle mit nicht eindeutig formulierten Testamenten gehäuft. Dies kann im Einzelfall dazu führen, dass es zuerst Streit...

Mehr lesen

Arbeitsrecht Urlaubsansprüche verfallen nicht automatisch !

26. Dezember 2020
empty

Nach einem wegweisenden Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH Urt. v. 6.11.2018, Az. C-684/16) hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) am 19. Februar 2019 die Vorgaben der europäischen Richter umgesetzt: Der...

Mehr lesen

„Unfallflucht“ – Ein oft unterschätztes Delikt

20. Dezember 2020
empty

Ein Delikt, welches mich häufig begleitet, ist das unerlaubte Entfernen vom Unfallort, oft auch als Fahrerflucht oder Unfallflucht bezeichnet. Hierbei handelt es sich um kein Bagatelldelikt, welches auf...

Mehr lesen

Miete und Recht Die Betriebskostenabrechnung

30. November 2020
empty

Betriebskosten werden nicht ohne Grund als die „Zweite Miete“ bezeichnet, denn sie machen oft bis zu einem Viertel der Kaltmiete aus. Dies ist natürlich auch ein Grund dafür,...

Mehr lesen

Strafrecht aus der Praxis Wie verhalten sich Eltern richtig, wenn sie eine polizeiliche Vorladung für ihre Kinder erhalten?

24. September 2020
empty

Als ich vor längerer Zeit einen Artikel zum Strafrecht im Heidekraut Journal ankündigte, wollte ich mich zu dem Thema nur sehr allgemein äußern. Das Verhalten der Staatsanwaltschaft in...

Mehr lesen

Beruf und Recht – Wie verhalte ich mich nach einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses

23. Juli 2020
empty

Eine Arbeitgeberkündigung beendet das Arbeitsverhältnis einseitig. Dies geschieht oft gegen den Willen des Arbeitnehmers. Aber auch der Arbeitgeber ist bei seiner Kündigung an Formalien und Fristen gebunden. So...

Mehr lesen

Newsletter am Morgen

Stellengebote

  • Fit & Fun Eberswalde

    Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Eberswalde
    • Ausbildung
  • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde

    Fitnesstrainer (m/w/d)

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde
    • Freelance
    • Teilzeit
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Auszubildende als Pflegefachfrau/Pflegefachmann/Pflegefachkraft (m/w/d) ID 1803

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Verwaltungsmitarbeiter / Verwaltungsfachkraft (m/w/d) ID 26766

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Teilzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Assistenz / Betreuungskraft / Quereinsteiger (m/w/d) ID 26867

    • Eberswalde
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit

Nächste Veranstaltungen

Apr 1
19:00

Kabarett & Comedy mit Gerd Normann

Apr 20
19:30

Ahne

Apr 27
19:30

Autorenlesung mit Lea Streisand

Mai 11
19:30

Peter Siche „ Die im Dunkeln sieht man nicht“

Mai 18
10:00 - 17:00

Männertags-Party 2023 im Funkerclub Werneuchen

Kalender anzeigen

Neueste Meldungen

Polizei Symbolfoto

Nun in Haft – Polizeimeldungen 31. März 2023

31. März 2023
empty

Brandenburger Präventionspreis 2023 – Gemeinsam für sichere Kommunen in Brandenburg

31. März 2023
empty

Feuerwehr-Hilfsbrücke-Ukraine und Seminar Fachwart für Brandschutzerziehung

31. März 2023
empty

Berufe auf ungewohnte Weise kennenlernen

31. März 2023
Rathaus Panketal

Info über Haltverbote auf Parkplätzen

31. März 2023
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim

Neueste Meldungen aus dem Landkreis Barnim. Lokalnachrichten, Politik, Veranstaltungen und Pressemitteilungen.

Über uns

  • Über uns
  • Printausgaben
  • Auslegestellen
  • Kontakt
  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv

Social Media

Disclaimer

Namentlich gezeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der Vielzahl an Einsendungen nicht jeder Beitrag berücksichtigt werden kann. Es
besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Barnim Aktuell übernimmt keine Rechtsberatung. Vervielfältigung, auch Auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet.

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Barnim Aktuell
  • Lokales
    • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Barnim
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Kultur
    • Berichte
    • Ratgeber
    • Buntes
    • Events
  • Stellenangebote

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den Einstellungen können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

empty
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.