Schreiben Sie uns an: presse@barnim-aktuell.de | Wir veröffentlichen Ihre Beiträge, Veranstaltungen & Jobangebote
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Mittwoch, 29. März 2023
  • Aktuell
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Berichte
    • Buntes
    • Ratgeber
    • Events
  • Stellenangebote
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Döblins BERLIN ALEXANDERPLATZ neu verfilmt

16. Juli 2020
in Buntes, Ratgeber
Lesezeit:6 Minuten
A A
empty

Foto: Entertainment One

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen

Endlich öffnen wieder die Kinos. Doch wenn man auf der Suche nach richtig großem Kino ist, bleibt die Auswahl überschaubar. Hollywood traut sich noch nicht die nächsten Blockbuster zu starten und so finden zunächst kleinere Filme und Arthouse-Produktionen zurück in die Lichtspieltheater – was kein Nachteil sein muss. Mit „BERLIN ALEXANDERPLATZ“ kam Mitte Juli aber ein Film, der sowohl Arthouse als auch großes, bildgewaltiges Kino ist. Seine Premiere feierte er bereits im Februar auf der Berlinale. Nachdem Covid-bedingt der ursprüngliche Kinostart im April abgesagt wurde, bereichert der Film nun unseren Kino-Sommer. Ganz besonders interessant für die Heidekrautjournal-Leser dürfte dabei sein, dass dieser Berlin-Film zum Teil auch in Wandlitz gedreht wurde.

Alfred Döblins Opus Magnum „Berlin Alexanderplatz“ von 1929 ist so etwas wie ein Steinbruch für die verschiedenen Medien geworden: Theaterinszenierungen (u.a. von Frank Castorf an der Berliner Volksbühne), Hörspiele und immer wieder Filme. Schon Piel Jutzis Version von 1931 mit einem großartigen Heinrich George, und dann vor allem Rainer Werner Fassbinders opulente TV-Serie von 1980 haben dankbar vom offensichtlich unerschöpflichen Angebot des Dichters gezehrt. Der noch junge, risikofreudige Regisseur Burhan Qurbani wagt sich nun an eine Zeitgeist-Version dieses Stoffes:
 
„Anlass war wahrscheinlich die reine Hybris, dass man sich überhaupt heranwagt an so etwas. Döblin, der mit seinem Roman im literarischen Kanon weit oben steht – und auf der anderen Seite der Kino-Gott Fassbinder. Denen diesen Stoff abzuluchsen war erst einmal der reine Größenwahn! Ich bin mit diesem Buch groß geworden. Ich habe es mit 16-17 das erste Mal gelesen, fürs Abitur, und ich konnte damit überhaupt nichts anfangen. Döblin und seine Sprache haben mich nicht an ihn herangelassen. Er hatte die Idee von einem epischen Roman, der versucht, Psychologisierung zu vermeiden und den Leser auf Armeslänge zu halten. Und deshalb hat’s für mich auch noch zehn Jahre gedauert, bis ich das Buch wieder in die Hand genommen habe und merkte, da ist doch viel mehr drin. Was uns Döblin da anbietet, welche Wortgewalt, wie einfallsreich er ist und wie innovativ seine Stilmittel waren. Von dem Moment war klar, dass ich irgendwie damit umgehen möchte.“

Szene aus „Berlin Alexanderplatz“
Szene aus „Berlin Alexanderplatz“ Foto: Entertainment One

Burhan Qurbani selbst ist afghanischer Abstammung. Seine Eltern flohen vor seiner Geburt nach Deutschland. Die Original-Geschichte vom Franz Biberkopf, der aus dem Gefängnis entlassen wird und schwört, ab jetzt ein ehrliches Leben zu führen, der aber an der Metropole Berlin und am Kapitalismus zerbricht, wird vom Regisseur clever ins 21. Jahrhundert transformiert. Aus Franz wird der afrikanische Flüchtling Francis, der über das Mittelmehr ins vermeintlich paradiesische Europa kommt. Doch ohne Freunde und Papiere bleiben bald nur Jobs im kriminellen Milieu. So arbeitet er als Koch für die Drogendealer in der Berliner Hasenheide und gerät in den Sog dieser Welt – und der Zuschauer mit ihm. 

Burhan Qurbani: „Als ich dann nach Berlin gezogen bin und viele Jahre in der Nähe der Hasenheide gelebt habe und diesen Volkspark, der so gut bürgerlich ist, beobachtete – mit seinem Freilichtkino, seinem Minigolfplatz und den vielen Familien und Kindern, die da rumlaufen. Und diese Menschen sehen, weil es ja auch ein Drogenpark ist, diese Community von leider oft schwarzen Drogendealern und stigmatisieren sie als schwarz = kriminell.Als jemand ohne typisch bio-deutschen Phänotyp, reagiere ich empfindlich auf Stigmatisierung von Äußerlichkeiten und dachte, vielleicht sollte ich eine Geschichte erzählen, die einem dieser Männer ein Gesicht und eine Stimme gibt, die man nicht so leicht ignorieren kann.“

Gespielt wird Francis eindrucksvoll von Welket Bungué aus Guinea-Bissau. Er schafft es dieser tragischen Figur etwas sehr Zeitgemäßes, Kraftvolles zu geben. Nach seiner Überquerung des Mittelmeers, landet er zuerst in einem heruntergekommenen Asylantenheim und gerät dann in die Berliner Zwischenwelt. Dabei bleibt er ein Suchender immer aber auch eine stolze Figur.
Jella Haase spielt die Escort-Dame Mieze, die sich Francis annimmt und ihm eine mögliche Perspektive aufzeigt. Haase kennen die meisten Kinobesucher als etwas schlichte Chantal aus den erfolgreichen FACK JU GÖHTE-Filmen. In BERLIN ALEXANDERPLATZ beweist sie ihre außerordentliche Vielseitigkeit und Kraft.

Jella Haase: „Was ganz wichtig war, dass wir einen neuen Ansatz für das Paar mitgebracht und vorher auch gesucht haben. Und wie immer, wenn man so eine Geschichte aus einer anderen Zeit in die Jetzt-Zeit überträgt ist es unumgänglich, dass man sich überlegt: Wie sieht denn so ein Paar in der heutigen Zeit aus? Was sind die Unterschiede, gerade auch bei Mietze – wie selbstbestimmt ist sie? Das war für mich ein wichtiger Ansatzpunkt. Und ich habe mich wahnsinnig gefreut, als das Drehbuch kam.“

empty
V.l.n.R.: Burhan Qurbani, Jella Haase , Welket Bungué und Albrecht Schuch auf der Berlinale Foto: Entertainment One

Jella Haase ist es auch überlassen, Elemente der literarischen Vorlage Döblins in den Film zu bringen, da sie den Off-Kommentar spricht und dem Film so eine weitere, unverwechselbare Ebene verleiht.

Jella Haase: „Was ich so spannend am Buch fand, ist, dass die Suche des Franz Biberkopf so universell ist, da jeder Mensch mit ähnlichen Problemen und Sehnsüchten konfrontiert ist. Egal, aus welchem Milieu er kommt. Im Grunde geht es um das Ankommen, das jemandem unmöglich gemacht wird. In einer Welt, die böse ist, gut zu bleiben. Für Francis, der nach Berlin kommt, ist die Problematik die gleiche. Das hat so eine enorme Kraft, dass es universell erzählbar ist. Welket (Bungué) ist ein unfassbar talentierter und aufrechter Mensch. Er sieht den Leuten durch die Seele.“

Das Berlin von 2020 ist ein anderes als das der wilden 20er – aber überall flirrt, leuchtet und rumort es – auf den Straßen, in den Clubs. BERLIN ALEXANDERPLATZ ist groß und wuchtig. Das ist auch ein Verdienst der überragenden Kamera, die mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet wurde. Insgesamt bekam der Film sogar fünf Deutsche Filmpreise, hat großartige Darsteller und sollte nun auf gar keinen Fall im Kino verpasst werden.

Für das Heidekraut Journal
Philipp Teubner

Von: Philipp Teubner
Tags: Popcornzeit

Ähnliche Beiträge

ACHT BERGE

17. Dezember 2022
empty

Ein karges Bergdorf irgendwo im Aosta-Tal, das von der Landflucht heimgesucht, nach und nach seine Bewohner verliert und die Infrastruktur einbüßt. Für den Turiner Stadtjungen Pietro, der mit...

Mehr lesen

IM WESTEN NICHTS NEUES

1. November 2022
Im Westen nichts Neues Szene

„Im Westen nichts Neues“ war eine der „üblichen“ Frontmeldungen bei diesem endlosen, nur wenige Kilometer hin und her schwankenden Stellungskrieg mit den „üblichen“ Opfern des I. Weltkrieges.

Mehr lesen

THE OUTFIT

20. Mai 2022
Filmplakat

Der 2015, für THE IMITATION GAME mit Benedict Cumberbatch in der Hauptrolle, oscarprämierte Drehbuchautor Graham Moore präsentiert nun mit THE OUTFIT sein Regiedebüt. Ein faszinierender Film, der ausschließlich...

Mehr lesen

EVERYTHING EVERYWHERE ALL AT ONCE

22. April 2022
empty

Die Regisseure nennen sich die Daniels, denn der eine heißt Daniel Kwan, der andere Daniel Scheinert, und sie sind offensichtlich zwei filmverrückte Typen, die ihr eigentlich unüberschaubares Stück...

Mehr lesen

Vergiftete Wahrheit

27. Januar 2021
empty

Gerade letztere Filme führen in die Nähe des aktuellen Streifens VERGIFTETE WAHRHEIT. Ein gerade heutzutage sehr aktueller, wenn man so will, doppeldeutiger Titel. Es geht ganz konkret um...

Mehr lesen

„Die Croods -Alles auf Anfang“

4. Januar 2021
empty

Was für eine Geschichte: Familie Croods hatte, nachdem ihre Höhle im ersten Teil eingestürzt war, das scheinbar sichere Leben aufgegeben und zieht nun nomadisch durch eine ziemlich durchgeknallte...

Mehr lesen

FALLING

30. November 2020
Viggo Mortensen

Viggo Mortensen ist seit seinem Auftritt als strahlender König Aragorn in „Herr der Ringe“ ein Filmstar. Neben Arbeiten in teuren Großproduktionen fiel er uns als ausgesprochen wandelbarer Mime...

Mehr lesen

NIEMALS SELTEN MANCHMAL IMMER

28. September 2020
empty

Es geht um das sensible Thema Abreibung. Die 17-jährige Autumn ist ungewollt schwanger. Sie lebt in der amerikanischen Provinz im ländlichen Pennsylvania, wo fanatische Abtreibungsgegner die öffentliche Meinung...

Mehr lesen

Und MORGEN die GANZE WELT

8. September 2020
Filmplakat

Dieser Verfassungstext steht quasi als Motto in der Titelsequenz des Films „UND MORGEN DIE GANZE WELT“ (Kinostart 29.10.2020), der dann immer wieder auf die Schwierigkeiten der Interpretation verweist.

Mehr lesen

PELIKANBLUT – Aus Liebe zu meiner Tochter

21. August 2020
empty

Der Film PELIKANBLUT erzählt von Wiebke (Nina Hoss), einer alleinerziehenden Adoptivmutter, die ein zweites Kind aus Bulgarien aufnimmt. Das Mädchen ist das auf erschreckende Weise traumatisiert und völlig...

Mehr lesen

Newsletter am Morgen

Stellengebote

  • Fit & Fun Eberswalde

    Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Eberswalde
    • Ausbildung
  • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde

    Fitnesstrainer (m/w/d)

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde
    • Freelance
    • Teilzeit
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Auszubildende als Pflegefachfrau/Pflegefachmann/Pflegefachkraft (m/w/d) ID 1803

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Verwaltungsmitarbeiter / Verwaltungsfachkraft (m/w/d) ID 26766

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Teilzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Assistenz / Betreuungskraft / Quereinsteiger (m/w/d) ID 26867

    • Eberswalde
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit

Nächste Veranstaltungen

Apr 1
19:00

Kabarett & Comedy mit Gerd Normann

Apr 20
19:30

Ahne

Apr 27
19:30

Autorenlesung mit Lea Streisand

Mai 11
19:30

Peter Siche „ Die im Dunkeln sieht man nicht“

Mai 18
10:00 - 17:00

Männertags-Party 2023 im Funkerclub Werneuchen

Kalender anzeigen

Neueste Meldungen

Polizei Symbolfoto

In Bungalow eingebrochen – Polizeimeldungen 28. März 2023

28. März 2023
empty

Ausstellung über Bernhard Schmidt-Bernau eröffnet

28. März 2023
empty

Kreiswerke Barnim informieren: Sommeröffnungszeiten der Barnimer Recycling- und Wertstoffhöfen ab 1. April

28. März 2023
empty

Kabarett & Comedy mit Gerd Normann – Die Sardinenpredigt oder Willi & Lisbeth häkeln Witze!

28. März 2023
empty

Großes Ostergewusel im Stadtpark – seid alle herzlich für den Ostermontag eingeladen!

28. März 2023
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim

Neueste Meldungen aus dem Landkreis Barnim. Lokalnachrichten, Politik, Veranstaltungen und Pressemitteilungen.

Über uns

  • Über uns
  • Printausgaben
  • Auslegestellen
  • Kontakt
  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv

Social Media

Disclaimer

Namentlich gezeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der Vielzahl an Einsendungen nicht jeder Beitrag berücksichtigt werden kann. Es
besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Barnim Aktuell übernimmt keine Rechtsberatung. Vervielfältigung, auch Auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet.

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Barnim Aktuell
  • Lokales
    • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Barnim
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Kultur
    • Berichte
    • Ratgeber
    • Buntes
    • Events
  • Stellenangebote

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den Einstellungen können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

empty
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.